Akupunkturpunkt hund appetitlosigkeit


Appetitlosigkeit beim Hund ist ein klares Alarmsignal. Dagegen haben Amerikaner nun ein Medikament entwickelt. Doch meist stecken Krankheiten dahinter, die zunächst ausgeschlossen werden sollten. Appetitlosigkeit ist eine häufige Begleiterscheinung bei Erkrankungen. Sie kann sowohl in Verbindung mit anderen Symptomen als auch als einziges Anzeichen auftreten. Wichtig ist herauszufinden, ob es sich um eine vorübergehende Laune oder um ein ernsthaftes Problem handelt. Gründe für Inappetenz können beispielsweise. Die U. Food and Drug Administration FDA hat nun ein appetitanregendes Hormon zugelassen. Der Wirkstoff ist Ghrelin. Es wird in der Magenschleimhaut und im Pankreas produziert und in Hypophyse und Hypothalamus aktiviert. Neben der Appetitanregung hat das Hormon eine Reihe anderer Wirkungen. Es regelt unter anderem die Freisetzung von Wachstumshormonen, wirkt anxiolytisch antidepressiv! Ob das Medikament den Deutschen Markt erreichen wird ist ungewiss. Die Hersteller wären sicher begeistert. akupunkturpunkt hund appetitlosigkeit

Akupunktur bei appetitlosigem Hund

Ihr Existenz ist schon vor Jahrtausenden in der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM beschrieben worden, ebenso ihre Wirkung. Durch die sanfte Massage einer Auswahl bestimmter Akupressurpunkte werden positive Effekte im Körper ausgelöst. Dies kann zum Beispiel die Entspannung der Muskulatur, die Ausschüttung von Hormonen oder die nervale Reizung eines bestimmten Gehirnareals sein. Durch diese körpereigenen Reaktionen wird dann die gewünschte Wirkung wie z. Schmerzlinderung oder Appetitanregung etc. Kurzum kann man sagen, dass mit einer Akupressurbehandlung die Selbstheilungskräfte angeregt werden. Wenn du deinem Hund bei der Genesung einer Krankheit helfen möchtest oder einfach nur unterstützend auf das Wohlergehen deines Vierbeiners einwirken möchtest, dann lies weiter und lerne wie einfach es ist! Die Akupressur kann beim Hund für eine Vielzahl an Erkrankungen eingesetzt werden. Doch bevor ich im Detail auf die häufig behandelten Krankheitsbilder eingehe, möchte ich noch eine Sache unterstreichen: Eines der wichtigsten Merkmale der Traditionellen Chinesischen Medizin ist ihr präventiver Charakter.

Akupunkturpunkte zur Appetitanregung beim Hund Beim Hund kann die Akupunktur unterstützend eingesetzt werden, z. Die Tierakupunktur wird bei allen älter werdenden Tieren, den Senioren, wie Hunde, Katzen und Pferde, unterstützend für eine bessere Mobilität und zur Verbesserung ihrer Lebensqualität eingesetzt.
Appetitlosigkeit beim Hund: Akupunktur als Lösung Die Akupunktur für Tiere ist ein Teilbereich der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es ist eines der ältesten Naturheilverfahren, welches seit über Jahren in China angewendet wird.

Akupunkturpunkte zur Appetitanregung beim Hund

Die Akupunktur für Tiere ist ein Teilbereich der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es ist eines der ältesten Naturheilverfahren, welches seit über Jahren in China angewendet wird. Sie basiert auf Gedankenmodellen, die uns als Europäern auf den ersten Blick absolut fremd erscheinen. Auch in der Traditionellen Chinesischen Veterinärmedizin TCVM geht man, genauso wie in der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM , davon aus, dass sich ein gesunder Körper physisch und psychisch in einem Gleichgewicht befindet. Das bedeutet, das im gesunden Körper die Polaritäten Yin und Yang im Gleichgewicht sind. Wird der Qi-Fluss gestört, befinden sich Yin und Yang im Ungleichgewicht und das Tier erkrankt. Die Einheit von Körper und Geist spiegelt sich als Grundlage für diesen ganzheitlichen Ansatz in der Traditionellen Chinesischen Medizin eine Rolle. Dies gilt auch für die Akupunktur. Daher wird nie ein Organ alleine behandelt, wie es in der westlichen Welt üblich ist, sondern die Therapie umfasst den gesamten Organismus.

Appetitlosigkeit beim Hund: Akupunktur als Lösung

In der traditionellen chinesischen Tiermedizin nutzen wir Akupunkteure alle unsere 5 Sinne: Sehen, Riechen, Schmecken, Fühlen und Hören. Besonders Zunge und Puls des Tieres geben viele Hinweise auf die Erkrankung eines Tieres, die zu einem Ungleichgewicht zwischen den körperlichen und geistigen Funktionen des Tieres führt. Beim Abtasten des Tieres erfühlt ein geschulter Akupunkteur bestimmte Druckpunkte, die meist genau auf den Akupunktur-Punkten und damit auf den Meridianen liegen. Meridiane bilden quasi das Energie-Netzwerk im Körper, welches die Akupunktur Punkte und Organe miteinander verbindet. Reagiert das Tier bei Druck mit Schmerzen, ist dies sehr aussagekräftig für die Diagnose. Die Vorgehensweise wird sodann mit Ihnen als Tierhalter besprochen und die Therapie festgelegt. Der Hund lässt sich grundsätzlich gut nadeln. Ist der Akupunktur Punkt gut getroffen, zeigt sich eine erste wohlbefindliche Reaktion und das Tier legt sich entspannt hin. Eine weitere Säule stellt die Diätetik dar.