4k was bedeutet das k
Es war einmal ein Plasma- Fernseher , der stand unbescholten im Wohnzimmer seiner Herren. Und die prahlten damit, er sei HD Ready. Inzwischen fristet er wohl ein Dasein auf der Müllhalde, denn seine Plasma-Technologie ist hoffnungslos veraltet und mit HD-Ready gibt niemand mehr an. Es folgte die Full-HD-Auflösung, die inzwischen von 4K oder UHD abgelöst wurde. Und als sei das noch nicht genug, steht mit 8K der nächste Sprung zum schärferen Bild ins Haus. So schön all die Abkürzungen klingen, so verwirrend sind sie auch. Dabei handelt es sich um nichts weiter als die Auflösung des Bildes — also wie viele Bildpunkte sich in Breite und Höhe auf der Mattscheibe befinden. Bei der Full-HD -Auflösung befinden sich etwa Pixel in der Breite und in der Höhe. Und nichts weiter sagen die Kürzungen 4K und UHD aus. Das ist doch das Gleiche, werden wenige Stimmen jetzt behaupten. Das ist aber nicht ganz richtig. Viele Hersteller benutzen die Begriffe zwar so, als seien sie gleichbedeutend, der Wahrheit entspricht das aber nicht.
4K-Auflösung: Die Bedeutung des "K"
Im Laufe der Zeit konnte die Industrie feineren Bildsensoren fertigen, welche über immer mehr Pixel verfügten. Als der Standard Full HD für TV-Geräte und Monitore flächendeckend umgesetzt war kamen schnell die ersten 4K Monitore auf den Markt. Das Problem bestand jedoch, dass die Geräte zwar die Bildauflösung von 3. Gleiches gilt für TV-Geräte mit einer 8K Bildauflösung x Pixel. Die technischen Möglichkeiten sind mittlerweile enorm, dennoch stellt sich die Frage, inwieweit der technisch mögliche Fortschritt in der Praxis zu einer Verbesserung führt. Durch den Einzug der IP-Technik im Bereich der Videoüberwachung war es möglich immer leistungsfähigere Bildsensoren und Übertragungstechniken einzusetzen, sodass Full HD und 4K für Videoüberwachungssysteme genutzt werden konnte. Die Bildsensoren der Überwachungskameras erlauben somit alle erdenklichen Bildauflösungen. Angefangen mit Full HD bis hin zu 10K Bildsensoren mit ca. Die hohe Bildauflösung erlaubt eine detailreiche Überwachung der Bildszene, erfordert jedoch auch ausreichend Licht und genügend Rechenkapazität.
Warum 4K-Videos so populär sind | Es war einmal ein Plasma- Fernseherder stand unbescholten im Wohnzimmer seiner Herren. Und die prahlten damit, er sei HD Ready. |
4K vs. Full HD: Unterschiede erklärt | Home » Wissen » 4K und UHD — Was ist der Unterschied? Was bei der TV-Auflösung heute State of the Art ist, kann morgen schon Pixel-Technik von gestern sein. |
Warum 4K-Videos so populär sind
Mit der Verbreitung digitaler Elektronik werden die Verbraucher mit immer mehr Fachbegriffen konfrontiert. Wir erklären Begriffe von p bis Zoll. Programme mit denen man unkompliziert die Qualität, Pixelfehlerfreiheit oder Schnelligkeit eines Monitors testen kann. EIZO hat den Anspruch, den bestmöglichen Monitor für jeden Anwendungsbereich zu bauen. So finden sich EIZO Monitore überall dort, wo herausragende Bildqualität gewünscht oder absolut notwendig ist. Sie suchen für Ihr Unternehmen oder Home-Office einen neuen Monitor? Wir haben für Sie eine Auswahl erstellt. Innovative Features sorgen für optimale Arbeitsbedingungen und erleichtern das Lesen und Schreiben deutlich. BenQ kann mit seinen Monitor-Modellen auch die höchsten Ansprüche erfüllen. Egal ob für Video-Enjoyment, Gaming, Business, Home und Office oder Designer, BenQ hat das optimale Arbeitsgerät und zwar in jeder Preislage. Die Bezeichnung stammt aus den Bereichen des digitalen Fernsehens und Kino-Produktionen. Ultra HD oder kurz UHD Ultra High Definition ist eine Qualitätsbewertung für besonders hochauflösende Darstellungen sowie die offizielle Bezeichnung für 4K-Inhalte und gilt als Nachfolgeformat von Full HD.
4K vs. Full HD: Unterschiede erklärt
Erst daraus ergibt sich die Dichte der Pixel auf einem Bildschirm. Die Pixeldichte wird in der Einheit PPI Pixel per Inch angegeben. Full HD erreicht auf einem Zoll-Fernseher beispielsweise eine deutlich höhere Pixeldichte als auf einem Zoll-Gerät: Die Darstellung ist somit feiner. Jetzt entdecken. Streng genommen erreicht ein UHD-Fernseher also nicht die Auflösung eines 4K-Geräts, weil die Anzahl der horizontalen Pixel niedriger ist. In der Praxis werden die Begriffe UHD und 4K aber nahezu synonym verwendet. Aktuelle Beamer werfen dir ein 4K-Bild an die Wand. Achte darauf, wenn du einen neuen Beamer für dein Heimkino auswählst. Bis vor wenigen Jahren ging es bei der Entwicklung von Flachbildfernsehern hauptsächlich darum, eine höhere Auflösung zu erreichen. Das hat sich zuletzt geändert: Stattdessen ist die Farb- und Kontrastdarstellung in den Fokus gerückt. Technischer Pionier ist hier die Firma Dolby mit ihrer Technologie Dolby Vision. Diese ist dazu gedacht, HDR-Bilder zu optimieren. HDR High Dynamic Range verbessert den Dynamikumfang der Farben und Kontraste und sorgt so für eine natürlichere Darstellung.