Ab wann saugling in buggy


Kinderärzte empfehlen dennoch, Babys erst im Buggy zu transportieren, wenn diese selbstständig aufrecht sitzen können. Das ist in der Regel im Alter zwischen sechs und acht Monaten der Fall. Diese Empfehlung gilt übrigens auch für Liegebuggys. Denn auch wenn diese von den Herstellern gerne für Babys ab Geburt empfohlen werden, zeigt sich in Verbrauchertests immer wieder, dass kein Liegebuggy sich wirklich komplett flach stellen lässt. Ihre Rücken- und Bauchmuskulatur ist noch nicht stark genug , um das schwere Köpfchen und das Skelett aufrecht zu halten. Am besten werden sie deshalb in einer waagerechten Liegeposition transportiert, in der Kopf und Rücken rundum abgestützt sind. Zu frühes Sitzen — und dazu gehört auch die halbliegende Position der Liegebuggys — birgt die Gefahr, den Gelenken und der Wirbelsäule des Kindes zu schaden. Dazu sind Babys im Sportaufsatz nicht so gut vor der Umwelt abgeschirmt wie im Kinderwagen. Und auch die Polsterung kann selten mit der Matratze in der Liegewanne mithalten. So sind Eltern, die nicht auf eine Babytrage ausweichen möchten, genötigt, den Kinderwagen schon zum Buggy umzubauen, obwohl ihr Baby noch gar nicht selbstständig sitzen kann. ab wann saugling in buggy

Ab wann saugt ein Baby in einer Buggy?

Nur wenigen Babys gelingt das selbstständige aufrechte Sitzen schon mit 6 Monaten. Bei den meisten dauert es, bis sie 9 oder 10 Monate alt sind. Ein Baby kann selbstständig sitzen , wenn es sich selbstständig und ohne fremde Hilfe in eine sitzende Position bringt und nicht sofort wieder umfällt. Zudem muss das Baby die Position selbstständig ändern und das Gleichgewicht halten können. Beim selbstständigen Sitzen geht es also nicht darum, das Baby hinzusetzen und zu warten, ob es sitzen bleibt. Kann das Baby noch nicht alleine sitzen und wird passiv hingesetzt, kann es passieren, dass die individuelle motorische Entwicklungen unterbrochen und wichtige Nervenbahnen nicht aktiviert werden. Ab wann ein Buggy sinnvoll ist, ist also keine Frage des Alters, sondern hängt in erster Linie von der körperlichen Entwicklung ab. Erst, wenn Dein Baby eine ausreichend ausgeprägte Rücken- und Nackenmuskulatur hat und in der Lage ist, eine längere Zeit aufrecht zu sitzen, ohne, dass es in sich zusammensackt, darf es im Buggy oder im Sportsitz mitfahren.

Richtige Zeitpunkt für das Säugen in der Buggy Ab wann ein Kind in den Buggy darf, ist im Prinzip schnell zu beantworten: wenn es selbständig sitzen kann. Trotzdem gibt es rund um dieses Thema eine Menge Fragen, denn Buggy ist nicht gleich Buggy.
Wie entscheiden Sie, wann Ihr Säugling in der Buggy saugen soll Kinderärzte empfehlen dennoch, Babys erst im Buggy zu transportieren, wenn diese selbstständig aufrecht sitzen können. Das ist in der Regel im Alter zwischen sechs und acht Monaten der Fall.

Richtige Zeitpunkt für das Säugen in der Buggy

Der Schritt vom Kinderwagen in den Buggy hängt von der Entwicklung Ihres Kindes ab. Kann es selbstständig sitzen, ist der Zeitpunkt perfekt. In den ersten Monaten sind eine Babyschale und ein Kinderwagen die empfohlenen Optionen für Ihr Baby. Nach einigen Monaten wird es daher Zeit, auf einen Buggy umzusteigen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt? Und was sollten Sie beachten? Sobald Ihr Baby sich selbstständig hinsetzen und aufrecht halten kann, können Sie einen Buggy verwenden. In der Regel ist dieser Entwicklungsstand etwa mit sechs bis neun Monaten erreicht. Auch wenn Ihr Kind sich schon vorher aufsetzen kann, sollten Sie bis zu diesem Alter mit der Umstellung auf den Buggy warten. Kinderwägen sind besser gefedert und schonen die Gelenke und Knochen des Babys in den ersten Monaten am besten. Um der Wirbelsäule und dem Knochengerüst Ihres Babys genügend Zeit für eine gesunde Entwicklung zu geben, lohnt es sich, so lange wie möglich die Liegeschale zu verwenden. Sie können auch zu Beginn den Buggy nur für Ausflüge verwenden und bei Spaziergängen und im Alltag weiterhin den Kinderwagen nutzen.

Wie entscheiden Sie, wann Ihr Säugling in der Buggy saugen soll

Da dies in den meisten Fällen bei Babys zwischen sechs Monaten und spätestens einem Jahr der Fall ist, sind die beiden Altersangaben wohl darauf zurückzuführen. Achte also nicht darauf, wie alt dein Baby ist, sondern stelle sicher, dass es allein sitzen kann. Vorher solltest du dem Kinderwagen, sprich der Liegeposition, den Vorzug geben. Es gibt auf dem Markt zahlreiche Buggys, deren Rückenlehne man mit einem Handgriff in eine flachere Position bringen kann. Das Baby sitzt dann nicht, sondern lehnt halb aufrecht oder liegt bei einigen wenigen Modellen tatsächlich komplett flach — dann allerdings fast immer in Fahrtrichtung. Empfohlen wird das beides von Kinderärzten nicht. Zum einen ist auch die halb liegende, angelehnte Position nicht für Babys geeignet, die noch nicht allein sitzen können. Ihr Knochengerüst ist für die Belastung in dieser Haltung noch nicht ausgereift genug und könnte Schaden nehmen. Zum anderen ist es auch nicht empfehlenswert, ein Baby liegend mit Blick nach vorne im Buggy spazieren zu fahren.