Ab wann steigt hcg wert im urin
Wie hoch muss der HCG-Wert in welcher Schwangerschaftswoche sein? Deutet ein geringer HCG-Wert auf eine drohende Fehlgeburt hin? Und was bedeutet es, wenn Dein HCG-Wert sehr hoch ist? Eine HCG Tabelle ist Fluch und Segen zugleich. Denn während die Werte aus der Tabelle die eine Frau beruhigen, versetzen sie die andere in Panik. Wenn Du schwanger bist, ist in Deinem Körper ein Schwangerschaftshormon namens HCG kurz für humanes Choriongonadotropin nachweisbar. Während der Schwangerschaft bildet Dein Körper dieses Hormon, das die Bildung des Gelbkörperhormons Progesteron anregt. Auf diese Weise sorgt das HCG dafür, dass die Schwangerschaft aufrechterhalten wird und keine Blutung einsetzt. Das HCG im Blut ist übrigens ein Grund für die sehr häufig auftretende Übelkeit in der Schwangerschaft. Positive HCG-Werte weisen also immer auf eine Schwangerschaft hin. In sehr seltenen Fällen wird HCG auch von Tumoren gebildet. Positive Schwangerschaftstests bzw. Diese beiden Bezeichnungen werden oft synonym verwendet.
HCG-Wert im Urin: Ab wann steigt er an?
Nachdem die Einnistung stattgefunden hat, beginnt die Ausschüttung des humanen Choriongonadotropin durch die Plazenta. Bis zum Tag der ausbleibende Menstruation ist der Wert bereits bei ca. Höchstwerte von etwa Schwangerschaftswoche erreicht. Danach kann die Plazenta die schwangerschaftserhaltenden Hormone wie beispielsweise Progesteron selbst produzieren. Der hCG-Spiegel im Blut fällt nun ab. Unsere hCG-Tabelle zeigt Dir, in welchem Bereich der hCG-Wert zu welchem Zeitpunkt in der Schwangerschaft liegen sollte. Zudem kannst Du erkennen, ab wann Du welchen Schwangerschaftstest mit welcher Sensitivität nutzen kannst. Nachfolgend kannst Du Dir die Werte, die Du in der hCG-Tabelle ablesen kannst, auch übersichtlich in einer Grafik anschauen. Hier kannst Du gut sehen, wie rapide die hCG-Konzentration ansteigt. Ebenfalls ersichtlich ist, dass der hCG-Wert an den ersten Tagen nach dem Eisprung zu niedrig ist für einen Schwangerschaftstest. Anstieg des Schwangerschaftshormons nach dem Eisprung.
Wann beginnt der HCG-Spiegel im Urin zu steigen? | Wie hoch muss der HCG-Wert in welcher Schwangerschaftswoche sein? Deutet ein geringer HCG-Wert auf eine drohende Fehlgeburt hin? |
HCG im Urin: Zeitpunkt des Anstiegs | Nele Hillebrandt. Zuletzt aktualisiert: |
Wann beginnt der HCG-Spiegel im Urin zu steigen?
Wie viel leichter wäre eine Schwangerschaft doch, wenn der Hormonhaushalt nicht so verrückt spielen würde! In der Frühschwangerschaft machen Frauen bereits mit dem Schwangerschaftshormon Beta-hCG Bekanntschaft, denn dies ist der Botenstoff, der den Heim-Schwangerschaftstest überhaupt erst möglich macht. Doch Beta-hCG leistet noch vieles mehr. Schwanger oder nicht — das verrät in der Regel ein schneller und unkomplizierter Heim-Test. Beta-hCG humanes Choriongonadotropin wirkt auf die Ovarien Gonaden — genauer gesagt auf den Gelbkörper. Dieser ist für die Produktion der Hormone Östrogen und Progesteron zuständig. Progesteron ist gerade in den ersten Wochen für die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft wichtig. Wird die Produktion eingestellt, setzt normalerweise die Menstruation ein. Um genau das zu verhindern, regt das Beta-hCG die Produktion dieser schwangerschaftserhaltenden Hormone so lange an, bis die Plazenta soweit ausgebildet ist, um diese Aufgabe zu übernehmen. Ab dann sinkt der hCG-Wert wieder etwas ab.
HCG im Urin: Zeitpunkt des Anstiegs
Sobald du schwanger bist, also sich die befruchtete Eizelle in die Gebärmutterwand eingenistet hat, steigt die Konzentration rasch an. Üblicherweise verdoppelt sich die Konzentration alle zwei bis drei Tage. Zwischen der 8. Schwangerschaftswoche und Schwangerschaftswoche erreicht die hCG-Konzentration ihren Zenit und steigt danach kontinuierlich wieder ab. Etwa 11 bis 17 Tage nach der Geburt erreicht die hCG-Konzentration wieder Normalwerte. Denn erstens gelten die Herstellerangaben in der Regel nur für optimale Laborbedingungen und nicht für die Anwenderin zu Hause. Zweitens wurde die Genauigkeit der meisten Schwangerschafts-Heimtests nicht durch unabhängige Studien bestätigt oder durch offizielle Behörden wie das BfArM oder das ZLG geprüft. So kommt es vor, dass Tests manchmal ein negatives Ergebnis anzeigen, obwohl es eigentlich positiv sein sollte falsch negatives Ergebnis. Ich habe während unserer Kinderwunschzeit mit den Schwangerschaftstests von Clearblue sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich rate dir dazu die Tests von ClearBlue zu verwenden, auch wenn sie etwas teurer sind.