Ab wann lockdown in bayern


Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden. Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z. Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalt und Dienste Dritter "Embeds" wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalte oder Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. ab wann lockdown in bayern

Ab Wann Lockdown in Bayern Beginnt

Nur für die drei Weihnachtstage Dezember gilt darüber hinaus, dass sich bei Treffen im engsten Familienkreis alle Angehörige des eigenen Hausstands mit höchstens vier über den eigenen Hausstand hinausgehenden Personen zuzüglich deren Kinder im Alter bis 14 Jahren treffen dürfen, gleichgültig aus wie vielen Hausständen diese vier Personen kommen. Angesichts des anhaltend hohen Infektionsgeschehens wird noch einmal eindrücklich an die Bürgerinnen und Bürger appelliert, Kontakte in den fünf bis sieben Tagen vor Familientreffen auf ein absolutes Minimum zu reduzieren Schutzwoche. Der Verkauf von Pyrotechnik vor Silvester ist verboten. Das Abbrennen und die Mitführung von Pyrotechnik werden an Silvester und Neujahr auf von den Kommunen festzulegenden publikumsträchtigen Plätzen verboten. Wochenmärkte sind nur zum Verkauf von Lebensmitteln zulässig. Die danach ausnahmsweise geöffneten Geschäfte dürfen über ihr übliches Sortiment hinaus keine sonstigen Waren verkaufen. Medizinisch notwendige Behandlungen, zum Beispiel Physio-, Ergo und Logotherapien oder Podologie bleiben weiter möglich.

Bayern Lockdown: Start- und Enddaten Der Corona-Lockdown wird, wie beim Corona-Gipfel von Bund und Ländern beschlossen, auch in Bayern bis zum 7. März verlängert.
Die Geschichte des Lockdowns in Bayern Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.
Bayern Lockdown: Regeln und Einschränkungen Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Bayern Lockdown: Start- und Enddaten

Die COVIDPandemie in Bayern tritt als Teil der weltweiten COVIDPandemie auf und markiert durch die erste in Deutschland bestätigte Infektion mit dem SARS-CoV-2 -Virus den Beginn der COVIDPandemie in Deutschland. Am Januar wurde erstmals in Deutschland eine COVID -Erkrankung bei einem Mann aus dem oberbayerischen Landkreis Starnberg bestätigt. Stark betroffen im Freistaat wie auch in Deutschland ist sowohl bei den Infektionsraten als auch insbesondere bei den Todesfällen der Landkreis Tirschenreuth , jeweils unter Berücksichtigung der Einwohnerzahl. Gemessen an der Anzahl Todesfälle je Einwohner sind ebenfalls deutschlandweit die Städte Schwabach und Passau sowie die Landkreise Wunsiedel, Regen, Rosenheim und Coburg ebenfalls stark betroffen. Stand: 9. März Der landesweite Katastrophenfall bestand vom Juni , [6] vom 9. Dezember bis inklusive 6. Juni [7] [8] [9] [10] und vom November bis inklusive Mai Vom 2. April bis Oktober hatte Bayern unter allen deutschen Bundesländern die höchste Gesamtanzahl von Infizierten je Dezember begannen in Bayern wie auch in den anderen Bundesländern die offiziellen Impfungen gegen COVID mit dem Wirkstoff BNTb2 der Firmen Biontech und Pfizer.

Die Geschichte des Lockdowns in Bayern

Für Lehrkräfte wird im Unterricht eine Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken eingeführt. Schülerinnen und Schülern wird das Tragen von medizinischen Masken empfohlen. Die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Erste-Hilfe-Kurse und die Ausbildung von ehrenamtlichen Angehörigen der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und des Technischen Hilfswerks werden analog behandelt. Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen werden ab Februar geöffnet. In Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer 7-Tages-Inzidenz von über bleiben sie geschlossen. Die Betreuung erfolgt dabei in festen Gruppen, also im sogenannten eingeschränkten Regelbetrieb. Es gelten klare Schutz- und Hygienevorgaben entsprechend dem Rahmenhygieneplan sowie ein ergänzendes Test- und Maskenkonzept. Eltern, die ihre Kinder trotzdem weiterhin zuhause betreuen wollen, erhalten im Februar einen Beitragsersatz, wenn die Notbetreuung höchstens fünf Tage beansprucht wurde. Wesentlicher Bestandteil sind dabei Selbsttests. Sobald diese zur Verfügung stehen, wird das Personal an Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen mit Selbsttests für zwei freiwillige Testungen pro Woche ausgestattet.