Ab wann babykatzen impfen
Impfungen schützen Ihre Katze vor lebensbedrohlichen Infektionskrankheiten. Damit Ihre geliebten Stubentiger gesund und Ihnen lange erhalten bleiben, sollten Sie Ihre Katzen impfen lassen. Andernfalls können Katzen schwerwiegende Erkrankungen erleiden, von denen sie unter Umständen dauerhafte Nachwirkungen davontragen oder die im schlimmsten Fall zum Tod Ihrer Katze führen können. So wichtig es ist Ihre Katzen durch Impfungen vor Krankheiten zu schützen, sollten Sie sich auch die möglichen Risiken und Nebenwirkungen des Impfens vor Augen führen. Da keine generelle Impfpflicht besteht, können Sie als Halter diese Entscheidung selber treffen. Wollen Sie Ihre Katzen impfen lassen, sollten Sie sicher stellen, dass die Katzen gesund sind. Dazu zählt auch, dass sie frei von Parasiten und gut ernährt sein muss. Nur so kann die Impfung Erfolg zeigen und schwächt Ihre Katze nicht zusätzlich. Wäre der Organismus der Katze krank oder zumindest geschwächt, so würde eine Impfung keine oder keine ausreichende Immunität bei der Katze bewirken.
Ab wann babykatzen impfen?
Im Ratgeber erfahren Sie, wogegen Sie Ihre Katze impfen lassen sollten. Möchten Sie wissen, welche Katzenversicherung die Kosten übernimmt? Krankheiten wie Tollwut oder Leptospirose können auch von Katzen auf Menschen übertragen werden. Um die Thematik Katzenimpfung rangeln sich seit Jahren Diskussionen. Es gibt sowohl Fürsprecher und Argumente zugunsten der Entscheidung eine Katze impfen zu lassen als auch Gegner mit Argumenten eine Katze nicht zu impfen. Bei der Argumentation kommt es unter anderem auch darauf an, ob es sich bei dem betroffenen Tier um eine Freigänger-Katze oder aber um eine Hauskatze handelt. Denn Freigänger-Katzen sind durch den Kontakt mit anderen Katzen tendenziell einem höheren Risiko für weitere Infektionen bzw. Ansteckungen und Krankheitserregern ausgesetzt als Hauskatzen. Dass Katzen-Impfungen Nebenwirkungen für das Tier mit sich bringen können, ist eine der wesentlichen Argumente von jenen Menschen, die selbst wichtige Schutzimpfungen an Katzen kritisieren.
Impfzeitpunkt für Babykatzen | Sauberkeit, Hygiene und richtige Ernährung sind wichtige Vorraussetzungen für die Gesundheit ihrer Katze- jedoch keine Garantie. Die körperliche Abwehrkräfte werden zwar durch optimalen Zucht, Haltung und Ernährung gefestigt und die Tiere damit weniger anfällig, aber zur Abwehr vieler Krankheitserreger reichen diese nicht aus. |
Wie früh sollten Kätzchen geimpft werden? | Der Gedanke die eigene Katze so leiden zu sehen, treibt zwar jedem Katzenhalter einen Schauer über den Rücken, mit dem richtigen Impfschutz brauchen Sie aber keine Angst vor einer Erkrankung Ihrer geliebten Katze zu haben. Genau wie beim Menschen, kann auch das Immunsystem von Katzen mit Hilfe einer Impfung und der Bildung von Antikörpern gegen Krankheitserreger vorbereitet werden. |
Impfzeitpunkt für Babykatzen
Sauberkeit, Hygiene und richtige Ernährung sind wichtige Vorraussetzungen für die Gesundheit ihrer Katze- jedoch keine Garantie. Die körperliche Abwehrkräfte werden zwar durch optimalen Zucht, Haltung und Ernährung gefestigt und die Tiere damit weniger anfällig, aber zur Abwehr vieler Krankheitserreger reichen diese nicht aus. Damit die Tiere sicher gegen gefährliche Infektionskrankheiten geschützt sind, müssen sie vorbeugend geimpft werden. Denn wenn sich das Tier erst einmal infiziert hat, kann bei bestimmten Erkrankungen auch eine Behandlung nicht mehr helfen bei Tollwut ist sie sogar verboten Deshalb sollte man bei der gesunden Katze schon im frühen Lebensalter mit dem Aufbau des Impfschutzes, der so genannten Grundimmunisierung, beginnen. Die Impfimmunität ist jedoch nicht von Dauer- sie lässt allmählich nach. Welche Impfungen bei Ihrer Katze in welchem Alter durchgeführt werden soll, wird Ihnen Ihre Tierärztin oder ihr Tierarzt empfehlen. Wichtig ist: wo hält sich die Katze vorwiegend auf? Ist sie ein Einzeltier?
Wie früh sollten Kätzchen geimpft werden?
In einem für die Viren günstigen Milieu können die Partikel zudem über mehrere Wochen überleben, sodass Katzen sich noch nicht einmal begegnen müssen, um sich gegenseitig anzustecken oder angesteckt zu werden. Lasse Dein Katzenbaby das erste Mal zwischen der 7. Lebenswoche und ein weiteres Mal nach der Woche impfen. Es ist wichtig mit dem Züchter abzuklären, ob das Kitten wirklich geimpft ist, bevor Du es zu Dir holst, und auch festzustellen, wogegen es bereits geimpft wurde. Sieh es nicht als selbstverständlich an, dass dies geschehen ist — bist Du Dir unsicher, solltest Du einen Impfnachweis verlangen. Wie oft Deine Katze nach der Grundimmunisierung geimpft werden sollte, ist von der Sorte des Impfstoffs abhängig, die von der Tierarztpraxis verwendet wurde, sodass Du Dich dort informieren kannst. Einige Impfhersteller empfehlen eine jährliche Schutzimpfung der Katze, während andere Impfstoffe einen Schutz von bis zu drei Jahren bieten. Eventuelle Nebenwirkungen können nach ein bis zwei Tagen in Form einer geschwollenen Injektionsstelle oder mitunter als Fieber auftreten.