Abgeltung von überstunden im arbeitsvertrag


Ein aktuelles Urteil zeigt, dass Arbeitgeber weiterhin Vereinbarungen zur pauschalen Überstundenabgeltung treffen dürfen — und zwar grundsätzlich auch unabhängig von der Höhe der Jahresvergütung des Arbeitnehmers. Was Arbeitgeber bei der Gestaltung entsprechender Abgeltungsklauseln beachten sollten, zeigen wir in diesem Beitrag. Arbeitnehmer in Deutschland machen in Summe einige Überstunden: Im Pandemie-Jahr waren es rund 1,67 Milliarden Stunden 1,86 Milliarden. Von den 1,67 Milliarden Überstunden sind laut Statistik mehr als die Hälfte unbezahlt. Dies liegt unter anderem daran, dass viele Arbeitsverträge eine pauschale Abgeltung von Überstunden vorsehen. Solche Klauseln regeln, dass ein gewisser Anteil der geleisteten Überstunden bereits mit dem Grundgehalt abgegolten ist. Nachdem wir mit dem Beitrag vom Juli einen Überblick zum Thema Überstunden gegeben haben, stellen wir uns hier die Frage: Unter welchen Voraussetzungen ist eine pauschale Abgeltung von Überstunden in Arbeitsverträgen möglich? Das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern lehnte jüngst eine Überstundenforderung mit Hinweis auf eine wirksame Klausel zur Überstundenabgeltung ab Urteil vom Der mit einer Stunden-Woche und einem Bruttomonatsgehalt von 1. abgeltung von überstunden im arbeitsvertrag

Abgeltung von Überstunden im Arbeitsvertrag: Rechte und Pflichten

Werden die Überstunden nicht kompensiert, so hat der Arbeitgeber die Überstunden «zum Normallohn plus Zuschlag von mindestens einem Viertel» zu bezahlen. Mit anderen Worten: Die Auszahlung erfolgt, sofern nichts anderes vereinbart ist, im Verhältnis , Von diesen Vorschriften zu den Überstunden kann im gegenseitigen Einverständnis abgewichen werden. Eine solche «Abrede» von den Bestimmungen des Obligationenrechts betreffend Überstunden erfordert allerdings eine schriftliche Vereinbarung. Es genügt nicht, dies mündlich an einer Infoveranstaltung dem Personal bekannt zu geben oder als Neuerung am schwarzen Brett anzuschlagen. Meist wird diese Vereinbarung bereits im Arbeitsvertrag getroffen, z. Praxis-Tipp: Regeln Sie in einer schriftlichen Vereinbarung, im Arbeitsvertrag oder in einem Reglement, welches als Bestandteil des Arbeitsvertrags gilt, die Handhabung der Überstunden. Ansonsten gilt als Grundprinzip die Auszahlung inkl. Lediglich im Einverständnis mit dem Arbeitnehmer ist auch die Kompensation möglich.

Wie Sie Überstunden im Arbeitsvertrag geltend machen können Kollektivverträge können hinsichtlich der Definition von Überstunden und deren Abgeltung gegenüber dem AZG für die Arbeitnehmer günstigere Regelungen vorsehen. Es ist daher unbedingt notwendig, neben dem AZG den jeweils anzuwendenden Kollektivvertrag für die Überstundenverrechnung heranzuziehen.
Die wichtigsten Regeln zur Abgeltung von Überstunden im Arbeitsvertrag Überstunden geben immer wieder zu vielen Fragen Anlass und bereiten im Geschäftsalltag nicht selten Probleme. Überstunden sind Stunden, welche über die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit hinaus geleistet werden.

Wie Sie Überstunden im Arbeitsvertrag geltend machen können

Kollektivverträge können hinsichtlich der Definition von Überstunden und deren Abgeltung gegenüber dem AZG für die Arbeitnehmer günstigere Regelungen vorsehen. Es ist daher unbedingt notwendig, neben dem AZG den jeweils anzuwendenden Kollektivvertrag für die Überstundenverrechnung heranzuziehen. Bei Bemessung des Zeitausgleiches ist der konkrete Überstundenzuschlag zu berücksichtigen. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit einer Mischvariante z. Arbeitgeber und Arbeitnehmer können einvernehmlich festlegen, wie Überstunden abzugelten sind Geld, Zeitausgleich oder Mischvariante von beiden. Besteht keine solche Einzelvereinbarung, kann der Kollektivvertrag die Art der Abgeltung der Überstunden bestimmen. Ebenso kann die Abgeltung durch Betriebsvereinbarung geregelt werden. Regelt weder Einzelvertrag, Kollektivvertrag noch Betriebsvereinbarung die Form der Abgeltung, sind Überstunden in Geld abzugelten. Bei Überstunden, die die Tagesarbeitszeit von 10 Stunden bzw. Der Arbeitnehmer hat dieses Wahlrecht möglichst frühzeitig, spätestens jedoch am Ende des jeweiligen Abrechnungszeitraumes festzulegen.

Die wichtigsten Regeln zur Abgeltung von Überstunden im Arbeitsvertrag

Dieser Grundsatz ist durch das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz bestätigt worden. Im Betrieb musste um 6. Ende Februar fand er einen Aushang am schwarzen Brett vor. Demzufolge waren am Samstag, den Darüber hinaus ordnete der Arbeitgeber ab Montag, den Daraufhin erschien der Arbeitnehmer am Am Daraufhin schickte der Arbeitgeber ihm eine Abmahnung und begründete diese damit, dass er zum Ableisten der angeordneten Überstunden verpflichtet sei. Das Landesarbeitsgericht Rheinland Pfalz gab der Klage des Mitarbeiters mit Urteil vom Die Richter begründeten dies damit, dass er mangels vertraglicher Vereinbarung auch nur während der regulären Arbeitszeit anwesend sein muss. Auch eine vorübergehende Notlage, welche eine ausnahmsweise Verpflichtung zur Ableistung von Mehrarbeit hätte rechtfertigen können, sei durch den Arbeitgeber nicht dargelegt worden. Der Arbeitgeber musste daher die Abmahnungen aus der Personalakte entfernen. Auch wenn Überstunden nicht ausdrücklich arbeitsvertraglich vereinbart sind: Geht es um einzelne Überstunden, wird in der Praxis kaum ein Mitarbeiter ein gutes Verhältnis zum Vorgesetzten riskieren und die Ableistung von Überstunden ablehnen.