Abdominelle migräne ursachen


Die abdominelle Migräne gehört zu den häufigsten Ursachen funktioneller Bauchbeschwerden bei Kindern — wird aber oft nicht diagnostiziert. Ein pragmatischer Kriterien-Mix soll die Beurteilung erleichtern. Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps. Newsletter bestellen ». Liebe Leserin, lieber Leser, den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben. Jetzt anmelden ». Kostenlos registrieren ». Kennwort vergessen? Ein anderes Problem beim Login? Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns. Mehr zum Thema. Antibiotika gelten bei unkomplizierter akuter Appendizitis als effektive Behandlung. Einer Studie zufolge könnte in solchen Fällen auch eine orale Antibiotika-Monotherapie in Frage kommen. abdominelle migräne ursachen

Abdominelle Migräne: Ursachen und Mechanismen

Auf dieser Basis ist es uns möglich Risikofaktoren und Auslöser sogenannte Trigger zu benennen. Insbesondere Letztere sind jedoch sehr vielfältig und unterscheiden sich von Mensch zu Mensch. Meist ist eine Kombination mehrerer Faktoren für die Entstehung von Migräne verantwortlich. Die Spannweite reicht insgesamt von Schieflagen im Hormonhaushalt über Durchblutungsstörungen im Gehirn bis hin zu Stress, Reizüberflutung und genetischer Vererbung. Störung im Serotonin-Haushalt: Das Hormon Serotonin spielt nach aktuellen Erkenntnissen eine zentrale Rolle bei Migräne. Forschern zur Folge kann ein Ungleichgewicht zwischen dem Serotoninspiegel im Gehirn zentrales Serotonin und im restlichen Körper peripheres Serotonin Migräne-Attacken auslösen. Die Diagnose ist bei Migräne eine besonders langwierige Angelegenheit. Damit Dein Arzt eingrenzen kann, um welche Art der Migräne es sich handelt, macht es Sinn, dass Du nicht nur Deine Symptome festhältst, sondern auch Deine Trigger-Faktoren analysierst. Fertige mit Hilfe eines Fragenkatalogs am besten eine Art Migräne-Tagebuch an.

Was steckt hinter abdomineller Migräne? Die abdominelle Migräne gehört zu den häufigsten Ursachen funktioneller Bauchbeschwerden bei Kindern — wird aber oft nicht diagnostiziert. Ein pragmatischer Kriterien-Mix soll die Beurteilung erleichtern.
Abdominelle Migräne: Wie entsteht sie? Hinter dem Begriff Migräne verbirgt sich eine meist phasenartig auftretende Erkrankung, deren Hauptsymptom meist einseitige starke Kopfschmerzattacken sind. Während einige Patienten nur ein- bis zweimal pro Jahr eine solche Attacke erleiden, leiden andere wöchentlich unter Migräne.

Was steckt hinter abdomineller Migräne?

Kinder leiden oft unter Bauchschmerzen. Tauchen sie immer wieder auf und werden dabei von Lichtscheu oder Kopfschmerzen begleitet, handelt es sich womöglich um eine Bauchmigräne. Am häufigsten leiden 5-bis Jährige darunter. Die Erkrankung gehört zu den funktionellen Bauchbeschwerden. Das bedeutet, dass keine organische Ursache zu finden ist. Ursächlich soll eine erhöhte Empfindlichkeit der Magen-Darm-Organe sein. Auch eine verstärkte Peristaltik und eine erhöhte Durchlässigkeit der Darmschleimhaut werden vermutet. Getriggert wird die Bauchmigräne durch die gleichen Faktoren wie die Kopfmigräne , z. Bestimmte Nahrungsmittel wie Zitrusfrüchte und Schokolade können die Bauchmigräne ebenfalls auslösen, ungünstig sind auch längeres Fasten und Flüssigkeitsmangel. Eine spezifische Therapie gibt es für die Bauchmigräne nicht. Sind Trigger bekannt, sind diese zu meiden. Während einer Attacke sollen sich die Kinder in einem dunklen, stillen Raum ausruhen, bis die Beschwerden verschwinden. Eine weitere Option ist das Migränemittels Sumatriptan als Nasenspray.

Abdominelle Migräne: Wie entsteht sie?

Eine Bauchmigräne kann aber auch ganz ohne Kopfschmerzen auftreten. Oft leiden Familienmitglieder an Migräne, wenn bei Kindern eine Bauchmigräne vorliegt, was auf erbliche Faktoren hinweist. In der Pubertät verwandelt sich die Bauchmigräne oft in eine Kopfschmerzmigräne. Manchmal verschwinden die Attacken auch in der Pubertät. Gegen die Bauchmigräne helfen Entspannungsverfahren und die Abschirmung von Reizen. Das Führen eines Bauchschmerztagebuchs, um Trigger für die Attacken zu erkennen und einen guten Umgang damit zu finden, kann hilfreich sein. Eine wirksame Behandlung mit Medikamenten ist dagegen oft erst möglich, wenn aus der Bauchmigräne eine Kopfschmerzmigräne geworden ist. In der Regel sind Rückzug in ein abgedunkeltes Zimmer und Ruhe hilfreich. Das Erlernen von Entspannungstechniken sowie die Entschleunigung des Alltags können den jungen Patienten helfen, die Zahl der Migräneanfälle zu reduzieren. Viele Migräne-Medikamente sind für Kinder und Jugendliche nicht zugelassen.