Ablauf des strafverfahrens juracademy
Mit dem Erlass des Eröffnungsbeschlusses endet das Zwischenverfahren und das Hauptverfahren beginnt. Das Kernstück des Hauptverfahrens ist die Hauptverhandlung. StPO geregelt ist. Des Weiteren hat er dafür zu sorgen, dass die sachlichen und persönlichen Beweismittel in der Hauptverhandlung zur Verfügung stehen. Soweit es sich um Asservate, z. Der Angeklagte sowie die Zeugen und Sachverständigen sind hingegen vom Gericht zum Termin zu laden. Daneben sind selbstverständlich auch die Staatsanwaltschaft, der Verteidiger sowie das Tatopfer zu laden bzw. Die Hauptverhandlung beginnt gem. Mit dem Aufruf der Sache betreten die Verfahrensbeteiligten den Verhandlungssaal. Schauen wir einmal kurz an, welche Verfahrensbeteiligten in der Hauptverhandlung eigentlich anwesend sein müssen. Ist der Angeklagte unentschuldigt nicht erschienen, so kann gem. StPO genannten Voraussetzungen eine Hauptverhandlung ohne den Angeklagten durchgeführt oder fortgesetzt werden. Der Angeklagte hat in diesen Fällen das Recht, sich gem. Die Anwesenheitspflicht eines Verteidigers ist nicht explizit geregelt.
Ablauf des Strafverfahrens: Einführung
Straftaten gegen die Persönlichkeitsrechte 1. StGB 8. StGB Straftaten gegen das Vermögen Übersicht über die Vermögensdelikte Erschleichen von Leistungen, a StGB Straftaten gegen die Allgemeinheit StGB 50a. Sonstige Amtsdelikte, ff. Strafrecht Allgemeiner Teil 1. Versuch 1: Zeitpunkt des »unmittelbaren Ansetzens« des mittelbaren Täters 2. Versuch 2: Zeitpunkt des »unmittelbaren Ansetzens« beim Unterlassungsdelikt 3. Versuch 3: Möglichkeit des Rücktritts vom Versuch, wenn ein Versuchsakt fehlgeschlagen ist, der Erfolg aber weiterhin möglich bleibt 4. Versuch 4: Möglichkeit des Rücktritts bei nur vorläufiger Abstandnahme von der Tat 5. Versuch 5: Strafbarkeit des erfolgsqualifizierenden Versuchs 6. Versuch 6: Zeitpunkt des »unmittelbaren Ansetzens« des vermeintlichen Täters 7. Versuch 7: Anforderung an die Verhinderung der Vollendung beim Rücktritt 8. Rechtswidrigkeit 1: Deckt das Notwehrrecht die Tötung von Menschen zum Schutz von Sachwerten? Rechtswidrigkeit 2: Absichtsprovokation Rechtswidrigkeit 4: Gelten die allgemeinen Rechtfertigungsgründe auch für sich im Dienst befindende Hoheitsträger?
Stufen des Strafprozesses in Deutschland | Mit dem Erlass des Eröffnungsbeschlusses endet das Zwischenverfahren und das Hauptverfahren beginnt. Das Kernstück des Hauptverfahrens ist die Hauptverhandlung. |
Die Rolle der Strafverteidigung im Strafverfahren | Rubrum; Sachverhaltsdarstellung; Rechtliche Würdigung; Unterschiede bei Verurteilung und Freispruch. Danach folgen die Personalien des Angeklagten vgl. |
Das Urteilsverfahren im Strafrecht | Solide Kenntnisse des Strafverfahren srechts sind nicht nur unabdingbar für das Bestehen des zweiten Staatsexamens, sondern auch erforderlich für die Examensklausur und die mündliche Prüfung im ersten juristischen Staatsexamen. Sollten Sie schon einmal den an Ihren Universitäten angebotenen Examensklausurenkurs besucht haben, dann werden Sie wissen, dass bei einer Vielzahl von Klausuren des ersten Staatsexamens strafprozessuale Zusatzfragen gestellt werden. |
Stufen des Strafprozesses in Deutschland
Solide Kenntnisse des Strafverfahren srechts sind nicht nur unabdingbar für das Bestehen des zweiten Staatsexamens, sondern auch erforderlich für die Examensklausur und die mündliche Prüfung im ersten juristischen Staatsexamen. Sollten Sie schon einmal den an Ihren Universitäten angebotenen Examensklausurenkurs besucht haben, dann werden Sie wissen, dass bei einer Vielzahl von Klausuren des ersten Staatsexamens strafprozessuale Zusatzfragen gestellt werden. Sowohl hier als auch in der mündlichen Prüfung können und sollten Sie also mit solidem Basiswissen schnell und sicher punkten. Wir werden Ihnen dementsprechend nachfolgend die wesentlichen Grundzüge des Strafprozessrechts darstellen, wobei wir uns im Wesentlichen auf das klausurrelevante Erkenntnisverfahren beschränken werden. Die Zusatzfragen, die Ihnen typischerweise in der Klausur begegnen können, finden Sie in diesem Skript an den entsprechenden klausurrelevanten Stellen in den dazu gehörenden Beispielen. Versuchen Sie, die Fragen zunächst selbst zu beantworten, bevor Sie die nachfolgend geschilderten Lösungen lesen.
Die Rolle der Strafverteidigung im Strafverfahren
Nur bei Tatmehrheit ist eine Gesamtstrafe zu bilden. Die Einzelstrafen werden nicht im Tenor aufgezählt. Wird die Freiheitsstrafe ohne Bewährung vollstreckt, dann steht zu der Bewährung nichts im Tenor. Wird eine Geldstrafe verhängt, so sind gem. Eventuell ist eine gebildete Gesamtstrafe der Vorverurteilung aufzulösen. Sein Führerschein wird eingezogen. Vor Ablauf von … Monaten darf die Verwaltungsbehörde keine neue Fahrerlaubnis erteilen. Bei Untersuchungshaft wird diese gem. Dies geschieht von Gesetztes wegen und bedarf daher im Urteil keiner richterlichen Anordnung! Mitangeklagte haften wegen derselben Tat gem. Für jeden Angeklagten ist eine Liste aufzuführen mit dem Grundtatbestand, Qualifizierungen , Regelbeispielen, besonderen Formen der Tatbestandsverwirklichung, Begehungsform und dem Konkurrenzverhältnis. Besonders wichtig ist die genaue Angabe hinsichtlich der Rechtsfolge. Die Urteilsgründe sind der schwierigste Teil. Im Strafprozess ermittelt der Richter von Amts wegen die Wahrheit, er ist an keine Anträge gebunden. Dem Prozess liegt die Tat in der Anklage zugrunde.