29643 neuenkirchen bei soltau


Einst wurde für die Erstellung einer Kirche eine Stelle in Delmsen ausgesucht. Doch die dort im Bau befindliche Kirche brannte dreimal ab und so dachten die Bewohner, der Teufel haust bei dieser Stelle. Da man sich auf keinen neuen Ort für die Kirche einigen konnte, spannte man ein Pferd vor einen Wagen mit der Kirchenglocke, verband ihm die Augen und schickte es los. Das Pferd blieb auf einer grünen Wiese mitten im Ort stehen und dort baute man die Kirche, die heute noch steht. Das Pferd mit den verbundenen Augen und die Glocke findet man heute auch im Wappen der Gemeinde Neuenkirchen wieder. Mehrere Gebäude, Hofverkauf, Wagenremisen und zwei Ställe machen dieses Areal zu einem Magneten für Urlauber. Denn hier kann man die schönsten Fotos der Wappentiere der Lüneburger Heide machen. Neuenkirchen bietet eine andere Landschaft, als die klassischen Heideorte: Dem Hahnenbach kann man bis zur alten Wassermühle folgen. Die Sprengeler Mühle ist die einzige, vollgemauerte Galerie-Holländer-Windmühle im Heidekreis. Im Ortskern findet man viele hübsche Häuser und auch die alte, reedgedeckte Hofanlage Schröers Hof mit diversen Fachwerkbauten. 29643 neuenkirchen bei soltau

29643 Neuenkirchen bei Soltau: Ein Dorf erkunden

Die Gemeinde Neuenkirchen ist in ihren heutigen Grenzen im Zuge der Verwaltungs- und Gebietsreform mit Wirkung zum März zur Einheitsgemeinde aus den ehemaligen selbständigen Gemeinden Behningen, Brochdorf, Delmsen, Gilmerdingen, Grauen, Ilhorn, Neuenkirchen, Schwalingen, Sprengel und Tewel auf Grund des Gesetzes zur Neugliederung der Gemeinde im Raum Soltau-Fallingbostel vom Juni zusammengeschlossen worden. Die Gemeindegrenzen umfassen aus historisch-politischer Sicht im Wesentlichen das Gebiet, das über Jahrzehnte bis dem Herzogtum Verden, danach dem Fürsten- bzw. Herzogtum Braunschweig-Lüneburg zugeordnet war. Durch zukunftsorientierte Planungen Flächennutzungsplan und Gemeindeentwicklungsplan soll gewährleistet sein, dass die ehemaligen Gemeinden ihr Eigenleben weiter entwickeln können und die Schwerpunktaufgaben zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit, zur Stärkung der Infrastruktur und zur Verbesserung der Wohnverhältnisse konzentriert und zielstrebig in Angriff genommen oder fortgesetzt werden können.

Geschichte und Kultur von 29643 Neuenkirchen bei Soltau Neuenkirchen ist eine Gemeinde im Landkreis HeidekreisNiedersachsen. Neuenkirchen ist anerkannter Luftkurort.
Entdeckungstour durch 29643 Neuenkirchen bei Soltau Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Geschichte und Kultur von 29643 Neuenkirchen bei Soltau

Ruhe, Erholung und Geselligkeit sind die Stärken der Gemeinde Neuenkirchen mit ihren acht kleinen Heidedörfern. Über 40 Skulpturen des Projektes »Kunst-Landschaft« befinden sich frei zugänglich in den umliegenden Dörfern, auf Brachflächen, an Wegrainen oder mitten im Wald. Aus einem Stein dringen Geräusche, ein Baum steht Kopf, ein riesiger Spiegel holt den Himmel auf die Erde und ein »Park für unerwünschte Skulpturen« bietet Heimstatt für standortlose Objekte. Ausgangspunkt ist der Springhornhof. Ausgerüstet mit Lageplan und ausgeliehenen Räder geht es auf dem Radweg von einem Kunstwerk zum nächsten. Eine andere Kostbarkeit Neuenkirchens ist der Schröers-Hof. Die alte reetgedeckte Hofanlage begeistert nicht nur mit ihrem Zwei- und Vierständerhaus, der Wagenremise, dem Backhaus, der Alten Schmiede, dem Ziehbrunnen, Treppenspeicher, Dorfteich und dem liebevoll eingerichteten Heimatmuseum. Der Schröers-Hof dient auch als Veranstaltungszentrum. Auf dem Hof finden kulturelle Veranstaltungen statt. Sei es eine Jubiläum,Betriebsfeier, ein Vorstandstreffen oder ein runder Geburtstag, der Saal im Hauptgebäude ist immer ein super Ambiente für bis zu Personen.

Entdeckungstour durch 29643 Neuenkirchen bei Soltau

Im Jahr wurde in der Nähe des Bahnhofes Neuenkirchen die Fernsehshow Dalli Dalli mit Zuschauern live übertragen. Für die Fernsehsendung wurde ein Sonderzug auf der Bahnstrecke Soltau Han. Seit existiert das Kartoffelfest in Neuenkirchen, dieses findet in der Regel am dritten Samstag im September statt. Am Morgen des Oktober erschütterte ein Erdbeben die Gemeinde. Es hatte sein Epizentrum bei Neuenkirchen und erreichte eine Stärke von 4,5 auf der Richterskala. Der Rat der Gemeinde Neuenkirchen besteht aus 16 Ratsfrauen und Ratsherren. Dies ist die festgelegte Anzahl für eine Gemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 5. Seit den Kommunalwahlen ergibt sich folgende Sitzverteilung: [5]. Bürgermeister ist seit dem Mai Carlos Brunkhorst, [6] der der CDU angehört. Der Ortsrat , der den Ortsteil Neuenkirchen der gleichnamigen Gemeinde vertritt, setzt sich aus sieben Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Bei der Kommunalwahl ergab sich folgende Sitzverteilung: [7].