Ab welcher grösse schneidet man kirschlorbeer


Diese schützt zum einen vor neugierigen Blicken. Da Kirschlorbeer Prunus laurocerasus sehr schnell wächst, sollten Sie die Lorbeerhecke schneiden. Eine Kirschlorbeerhecke sollte zwei Mal pro Jahr geschnitten werden. Wir schneiden unseren Kirschlorbeer das erste Mal im Frühling März bis April. Man sollte die Lorbeerhecke schneiden, bevor die Pflanze wieder neu austreibt. Die neuen Blätter verdecken die kahlen Stellen schnell. So ist von der Rasur in kurzer Zeit nichts mehr zu sehen. Der Schnitt im Frühling ist besonders wichtig und sollte nicht vergessen werden. Er bestimmt nämlich, wie die Hecke das restliche Jahr über aussieht. Der zweite Schnitt sollte im späten Sommer stattfinden. Schneiden Sie die Kirschlorbeerhecke noch einmal im August oder September. Sie finden in unserem Sortiment verschiedene Krischlorbeersorten. Schauen Sie sich hier unser Sortiment an:. Startseite Nachrichten Tipps, wann man eine Lorbeerhecke schneiden sollte. Tipps, wann man eine Lorbeerhecke schneiden sollte. Wann Sie Ihre Lorbeerhecke schneiden sollten Eine Kirschlorbeerhecke sollte zwei Mal pro Jahr geschnitten werden. ab welcher grösse schneidet man kirschlorbeer

Ab welcher Größe schneidet man Kirschlorbeer?

Das zweite Mal wird dann nach der Blüte Ende Juni geschnitten. Zu diesem Zeitpunkt ist der erste Jahresaustrieb abgeschlossen und nistende Vögel sind in der Regel bereits ausgeflogen. Trotzdem sollten Sie behutsam vorgehen. Schneiden Sie zudem nie bei Frost und suchen Sie sich am besten einen leicht bewölkten Tag ohne Regen aus. So minimieren Sie das Risiko für einen Sonnenbrand und für Pilzinfektionen. Falls Ihnen die Entscheidung zwischen einem oder zwei Rückschnitten im Jahr schwerfällt, gilt die Regel: Lieber zweimal vorsichtig schneiden als einmal radikaler. Sollte es wirklich nötig sein, kann auch im Herbst ein weiteres Mal geschnitten werden. Da der Kirschlorbeer seine Knospen für das nächste Jahr direkt nach der Blüte anlegt, kann es allerdings zum Blüteausfall im nächsten Jahr kommen. Dies kann jedoch auch erwünscht sein, denn ohne Blüten bilden sich auch die kleinen, roten, für Mensch und Tier giftigen Kirschlorbeer -Früchte nicht. Für ein geordnetes Wachstum erweist sich der einmalige Rückschnitt im Jahr als sinnvoll.

Wann sollte man Kirschlorbeer-Bäume schneiden? Diese schützt zum einen vor neugierigen Blicken. Da Kirschlorbeer Prunus laurocerasus sehr schnell wächst, sollten Sie die Lorbeerhecke schneiden.
Kirschlorbeer-Pflege: Schneidetermine nach Größe Richtig geschnitten kann der Kirschlorbeer für einen dichten und üppigen Wuchs sorgen. Doch wann und wie schneidet man den Kirschlorbeer richtig?

Wann sollte man Kirschlorbeer-Bäume schneiden?

Wann und wie oft sollte man Kirschlorbeer schneiden? Unser Ratgeber zeigt, was Sie beachten sollten und wie Sie beim Schneiden einer Lorbeerkirsche vorgehen. Einen Kirschlorbeer schneidet man am besten mit einer Hand-Heckenschere. Wann es erlaubt ist, Kirschlorbeer zu schneiden, ist gesetzlich geregelt. In der Zeit von Oktober bis Ende Februar sind starke Rückschnitte und Verjüngungsschnitte gestattet. Von März bis Ende September sind lediglich leichte Pflege- und Formschnitte erlaubt, wenn in der Kirschlorbeer-Hecke keine Vögel nisten. Man kann Kirschlorbeer radikal zurückschneiden und auf den Stock setzen — also alle Triebe stark verjüngen. Totholz entfernen Sie direkt am Ansatz. Zu den schnell wachsenden Sorten gehören zum Beispiel Novita, Rotundifolia oder Angustfolia mit einem jährlichen Wachstum von bis zu 50 Zentimetern. Noch schneller wächst unter optimalen Bedingungen die Sorte Caucasica. Sie wächst pro Jahr bis zu 70 Zentimeter. Aus botanischer Sicht gibt es drei ideale Zeitpunkte im Jahr, um Kirschlorbeer zu schneiden.

Kirschlorbeer-Pflege: Schneidetermine nach Größe

So kann man sich sicher sein, dass die gewünschte Kompaktheit erzielt wird. Wie ein Kirschlorbeer geschnitten werden soll, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen von der Art des Schnittes. Handelt es sich um einen. Er sorgt für einen Neuaustrieb der Gehölze. Der Pflegeschnitt wiederum trägt zwar auch dazu bei, dem Kirschlorbeer eine schöne Form zu geben, in erster Linie aber werden bei ihm kranke, schräg wachsende sowie beschädigte Triebe entfernt. Lubera-Tipp: Je nach Wachstum ist es sinnvoll, zweimal jährlich den Kirschlorbeer zu schneiden! Bei dem Formschnitt werden sämtliche Triebe so eingekürzt, dass die betreffende Pflanze die gewünschte Form er- beziehungsweise behält. Dabei sind der gärtnerischen Fantasie keine Grenzen gesetzt. So kann ein Kirschlorbeer zum Beispiel kugelförmig geschnitten werden. Die Erhaltung dieser Form ist zwar etwas aufwändig, dafür wird das betreffende Gehölz eine echte Augenweide. Ideal ist es, wenn durch den Pflegeschnitt derart ausgelichtet worden ist, dass Luft und Licht ins Innere des Gehölzes dringen können.