9 euro ticket fahrradmitnahme regionalbahn


Stand: Kommentare Drucken Teilen. Das 9-Euro-Ticket ist auch bei Radfahrern in NRW beliebt. Für die Fahrradmitnahme in Bus und Bahn gibt es aber klare Regeln. Der Ausflug könnte unerwartet ausfallen. Hamm - Für wenig Geld den ganzen Monat nach Lust und Laune durch Nordrhein-Westfalen und Deutschland touren. Das 9-Euro-Ticket macht es möglich. Doch ist die Fahrradmitnahme mit dem 9-Euro-Ticket in NRW erlaubt? Und entstehen dabei Kosten? Wer mit dem 9-Euro-Ticket, das übrigens nicht übertragbar ist, in Nordrhein-Westfalen unterwegs ist und sein Fahrrad in Bus oder Bahn mitnehmen möchte, kann das nicht einfach so tun. Denn die Fahrradmitnahme ist nicht automatisch darin inbegriffen. Stattdessen gelten dafür die Regeln der einzelnen Verkehrsverbünde, wie die Deutsche Bahn erklärt. Während es in anderen Bundesländern zum Teil möglich ist, sein Fahrrad kostenlos im ÖPNV zu transportieren, ist in allen vier Verkehrsverbünden in NRW ein zusätzliches Ticket für das Zweirad nötig. Für die Fahrradmitnahme gelten folgende Preise Angaben der Verkehrsverbünde, Stand 8. 9 euro ticket fahrradmitnahme regionalbahn

9-Euro-Ticket: Fahrradmitnahme in Regionalbahnen kostenlos

Doch es bestehen Regelungen in den Bundesländern, die zu kennen sich lohnen. Fernverkehrszüge oder private Bahnunternehmen sind damit ausgeschlossen. Das Euro-Ticket ist ein digitaler Fahrschein , der im monatlich kündbaren Abo erhältlich ist und bei der Fahrkartenkontrolle per App vorgewiesen wird. Bis Ende soll es auch Papiertickets geben. Weil die vergünstigte Fahrkarte überregional Gültigkeit hat, kann sie an jedem beliebigen Ort in Deutschland gebucht werden. Nur gibt es etwa bei der Bestellfrist gewisse Abweichungen in den Bundesländern. Wer sie nur kurzfristig nutzen möchte, sollte die rechtzeitige Kündigung bis zum Tag des Vormonats ihn Auge behalten, weil sich sonst eine automatische Verlängerung ergibt. Natürlich können Sie problemlos mit dem Deutschlandticket Ihr Fahrrad mitnehmen. Nur der Preis macht den Unterschied. Wenn Sie in der richtigen Region zu einer bestimmten Uhrzeit unterwegs sind, kann für Sie die Fahrradmitnahme per Deutschlandticket durchaus kostenlos sein. Andernfalls muss eine Fahrradtageskarte gelöst werden, die aktuell bundeslandübergreifend im Deutschlandtarif 6 Euro kostet.

Wie du mit dem Fahrrad das 9-Euro-Ticket optimal nutzt Bereits Mitte Juni waren nach Angaben des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen VDV bundesweit elf Millionen Euro-Tickets verkauft worden. Aber wie wird die Kombination Deutschlandticket plus Fahrradmitnahme gehandhabt?
Regionalbahn und Fahrrad: Die Vorteile des 9-Euro-Tickets Stand: Kommentare Drucken Teilen.

Wie du mit dem Fahrrad das 9-Euro-Ticket optimal nutzt

Noch mobiler zur Arbeit oder zu den schönsten Ausflugsregionen in Baden-Württemberg? Dann können Sie ganz einfach Ihr Fahrrad im Zug mitnehmen. In nahezu allen Nahverkehrszügen mit Mehrzweckabteilen ist die Fahrradmitnahme kostenlos und ohne Fahrradticket jederzeit möglich. Ausnahmen: generell zwischen 6 und 9 Uhr montags bis freitags, an Werktagen und auf einzelnen Strecken. Damit die nächste Reise mit dem Fahrrad entspannt verläuft, hier alle Informationen zur Fahrradmitnahme. Zudem finden Sie die wichtigsten Hinweise, Ausnahmeregelungen und eine Übersichtskarte zu den landesweiten Mitnahmemöglichkeiten von Fahrrädern in Zügen auch in unserem Flyer:. In Zügen des Nah- und Regionalverkehrs sowie in Regiobussen gibt es leider keine Reservierungsmöglichkeit für Radstellplätze und auch keine Fahrradmitnahmegarantie. Die Mitnahme ist nur innerhalb der verfügbaren Kapazitäten möglich. Vor allem in den Sommermonaten kann es an Wochenenden auf stark befahrenen Strecken zu höheren Auslastungen sowie zu Schienenersatzverkehr kommen.

Regionalbahn und Fahrrad: Die Vorteile des 9-Euro-Tickets

So ist beispielsweise das Deutschland-Ticket doch nicht für ausnahmslos alle Regio-Bahnen gültig , andernorts lassen sich damit sogar IC-Züge von Fernverbindungen nutzen. Unter Umständen berechtigt das Euro-Ticket zur kostenfreien Mitnahme des Fahrrads. Ausschlaggebend für die Regelung ist auch, wo man in Bus oder Bahn einsteigen möchte. Die Regelungen hier können von Bundesland zu Bundesland variieren. Folgendes gilt:. Knifflig wird es, wo es zu Überschneidungen kommt. Wer sein Rad über mehrere Bundesländer hinweg in Nahverkehrszügen transportieren will, ist mit der Fahrradtageskarte Nahverkehr gut beraten. Kostenpunkt: sechs Euro. Sie gilt bis 3 Uhr des nächsten Tages und berechtigt laut der Deutschen Bahn dazu, das Rad in allen Zügen des Nahverkehrs IRE, RE, RB und S-Bahn mitzunehmen. Für mitreisende Kinder unter sechs Jahren fallen keine Fahrrad-Gebühren an. Wichtig: Beides muss vorab gebucht werden, und zwar möglichst frühzeitig vorgenommen werden. Der früheste Zeitpunkt für die Reservierung ist sechs Monate vor Abfahrt.