6 weltwunder
Die Pyramiden von Gizeh sind das einzige erhaltene der sieben historischen Weltwunder. Von den anderen sechs sind nur einzelne Fragmente geblieben. Alle Wunder lagen im östlichen Mittelmeerraum. Das kurzlebigste war der Koloss von Rhodos. Umstritten sind die Weltwunder der Neuzeit. Die heute gültige Liste der sieben Weltwunder der Antike wurde im zweiten Jahrhundert v. Im Lauf der Jahrtausende wurden die Bauwerke und Standbilder durch Erdbeben , Kriege oder Vandalismus zerstört. Nur die Pyramiden von Gizeh stehen noch — sie haben Jahre überdauert. Wer die Insel Rhodos besucht, sieht den Koloss auf Tellern, Geschirrtüchern und Baseballcaps, in Schneekugeln, als Ouzo-Flasche, Flaschenöffner oder anderes mehr oder weniger geschmackvolles Souvenir. Das Original oder zumindest Teile davon sind nicht mehr zu sehen. Nur 66 Jahre nach ihrer Fertigstellung anno v. Zum Standort des Riesen gibt es keine historischen Quellen, aber mehrere Theorien. Die bekannteste und am häufigsten auf Souvenirs abgebildete ist die, dass er breitbeinig über der Hafeneinfahrt stand und Schiffe zwischen seinen Beinen hindurch auf der Insel anlandeten.
Das geheimnisvolle 6. Weltwunder
Das Weltwunder soll ein beeindruckender botanischer Garten gewesen sein, der terrassenförmig angelegt war. Dieses Weltwunder ist auch als die Hängenden Gärten der Semiramis bekannt. Ob es wirklich im ehemaligen Babylon gestanden hat, ist bis heute unklar. Auch die Existenz von Königin Semiramis, die Babylon gegründet haben soll, ist zweifelhaft. Die Terrassen sollen Höhen von 25 m bis 30 m erreicht haben — kaum verwunderlich, wenn man bedenkt, dass auch Bäume auf den einzelnen Ebenen gepflanzt wurden. Wasser soll nicht in die darunter liegenden Gänge gesickert sein, durch die Besucher spazieren konnten. Archäologen fanden sowohl an der Stelle der gefallenen Metropole Babylon als auch in der antiken Stadt Ninive am Tigris Überreste, die von den Hängenden Gärten stammen könnten. Sie sind das einzige Bauwerk aus der Riege der antiken Weltwunder, das bis heute erhalten ist: die beeindruckenden Pyramiden von Gizeh in Ägypten. Die Königsgräber gehören zu den ältesten und bekanntesten Bauwerken der Menschheit und wurden vor über 4.
Entdeckung des 6. Weltwunders | Die Pyramiden von Gizeh sind das einzige erhaltene der sieben historischen Weltwunder. Von den anderen sechs sind nur einzelne Fragmente geblieben. |
Die Suche nach dem 6. Weltwunder | Um sie ranken sich Geschichten und Legenden: die 7 Weltwunder faszinieren die Menschen bis heute. Die Auflistung der antiken Weltwunder, die wir heute kennen, geht zurück auf den Schriftsteller Antipatros von Sidonder im zweiten Jahrhundert v. |
Entdeckung des 6. Weltwunders
Gigantische Bauten und architektonische Höchstleistungen faszinierten die Menschen schon früh. Bereits in der Antike gab es Listen der eindrucksvollsten Bauwerke. Eine ist die Liste der sieben Weltwunder. Wenn man von den Sieben Weltwundern spricht, sind damit meist die Weltwunder der Antike gemeint. Es handelt sich also um eine Auswahl von Bauwerken, die die Menschen der damaligen Zeit als besonders beeindruckend empfanden. Naturschauspiele wie etwa die Niagara- Wasserfälle werden übrigens in diesem Zusammenhang nicht als Weltwunder gezählt — dieser Begriff bezieht sich nur auf Bauwerke, die von Menschen erschaffen wurden. Die ältesten solcher Weltwunder-Listen gehen auf Geschichtsschreiber und Reisende in den Jahrhunderten vor Christus' Geburt zurück. Berücksichtigt wurden nur Bauwerke aus der damals bekannten Welt, also vor allem aus dem östlichen Mittelmeerraum. Heute sind fast alle dieser sieben Weltwunder zerstört. Nur eines steht noch: die Pyramiden von Gizeh. Sie sind gleichzeitig auch das älteste der Sieben Antiken Weltwunder.
Die Suche nach dem 6. Weltwunder
In der Antike beschrieb der erwähnte Antipatros die heute geläufige Liste der klassischen sieben Weltwunder in seinem Reiseführer. Genannt wurden darin die imposantesten und prunkvollsten Bauwerke seiner Zeit in der hellenistischen Welt :. Diese festgelegte Zahl sollte die Bauwerke in ihrer Bedeutung erhöhen. Heute existieren von diesen Weltwundern nur noch die Pyramiden von Gizeh. Die anderen wurden durch Erdbeben, Kriege oder Vandalismus zerstört oder zerfielen im Laufe der Zeit. Die ursprünglich aufgelisteten Stadtmauern von Babylon wurden z. In späteren Listen waren die Mauern von Babylon aber teilweise noch verzeichnet. Erst Gregor von Tours strich sie im 6. Jahrhundert endgültig aus der Liste. Antike Darstellungen der Weltwunder gibt es recht wenige, jedoch wurden einige Münzprägungen mit dem Helioskopf der Koloss von Rhodos war eine Statue des Sonnengottes Helios , mit der Zeusstatue im Profil oder mit dem Leuchtturm von Alexandria gefunden. Beschreibungen des Mausoleums liegen vor.