5 tage urlaub an der mosel was muss ich sehen


Malerische Fachwerkdörfer, mittelalterliche Burgen und steile Rebhänge mit fantastischen Fernblicken — uns verwundert es nicht, dass die Mosel-Region als eines der schönsten Flusstäler Europas gilt. Die Mosel ist das perfekte Urlaubsziel für all jene, die Gemütlichkeit und Genuss schätzen. Der Anblick der malerischen Landschaft des Moseltals mit ihren Steilhängen und Winzerdörfern wirkt augenblicklich entschleunigend. Wer dazu gerne noch ein gutes Glas Wein trinkt, dem kann man gar nicht anders als zu raten: Ab an die Mosel mit dir! In diesem Blogartikel verraten wir dir unsere besten Tipps für deinen Urlaub an der Mosel. Wir zeigen dir die schönsten Winzerdörfer und Burgen und erzählen dir, welche Highlights an der Mosel du nicht verpassen solltest. Da sind doch nur Senioren-Reisegruppen unterwegs! Was ist dran? Ist eine Reise an die Mosel tatsächlich eher etwas, das man sich für die Pension Rente aufheben soll? Unsere kurze Antwort lautet: Nein! Dennoch möchten wir kurz ausholen. Es stimmt auch, dass viele Lokale und Hotels gefühlt irgendwo in den 90er-Jahren stecken geblieben sind. 5 tage urlaub an der mosel was muss ich sehen

5 Tage Mosel-Urlaub: Die Top-Sehenswürdigkeiten

Der Zehnthauskeller am Marktplatz in Beilstein in der Abenddämmerung: Der Ort an der Mosel sieht noch heute aus wie ein verwunschenes Dorf aus vergangenen Tagen. Besonders sehenswert sind der Marktplatz, die Ruinen der Burg Metternich oder die Karmeliterkirche mit der kostbaren Skulptur der Schwarzen Madonna aus dem zwölften Jahrhundert. Trotzdem solltest du den Weg auf dich nehmen, denn entlang des Weges siehst du 13 historische Getreide- und Ölmühlen mitsamt den alten Wohn- und Wirtschaftsgebäuden. Die meisten Häuser sind aufwendig renoviert worden und geben dem engen Tal ein romantisches Flair. Direkt an der Mittelmosel befindet sich einer der wohl schönsten Orte am Fluss — die Stadt Traben-Trarbach. Ein Spaziergang lohnt sich hier auf jeden Fall: Unterwegs siehst du urige Fachwerkhäuser, einige Jugendstilbauten und das Brückentor aus dem Jahr Besonders empfehlenswert ist ein Abstecher zur Burgruine Grevenburg. Majestätisch thronen die Überreste der im Jahrhundert errichteten Anlage und des ehemaligen Kommandantenhauses auf einem Hügel über der Stadt.

Essentials für einen Mosel-Trip: 5 Tage Sightseeing Malerische Fachwerkdörfer, mittelalterliche Burgen und steile Rebhänge mit fantastischen Fernblicken — uns verwundert es nicht, dass die Mosel-Region als eines der schönsten Flusstäler Europas gilt. Die Mosel ist das perfekte Urlaubsziel für all jene, die Gemütlichkeit und Genuss schätzen.
Mosel-Erlebnis: Unvergessliche 5 Tage Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden.
Entdeckungsreise an der Mosel: 5 Tage HighlightsOb für einen kurzen Abstecher auf der Durchreise oder eine ausgedehnte Erkundungstour: Als eines der bekanntesten und beliebtesten Reiseziele in Deutschland ist die Moselregion immer einen Besuch wert. Kein Wunder — gibt es hier doch nicht nur wunderschöne Landschaften, sondern auch romantisch ins Flusstal gebettete Ortschaften sowie nicht zuletzt unzählige Sehenswürdigkeiten, die Geschichte atmen.

Essentials für einen Mosel-Trip: 5 Tage Sightseeing

Ob für einen kurzen Abstecher auf der Durchreise oder eine ausgedehnte Erkundungstour: Als eines der bekanntesten und beliebtesten Reiseziele in Deutschland ist die Moselregion immer einen Besuch wert. Kein Wunder — gibt es hier doch nicht nur wunderschöne Landschaften, sondern auch romantisch ins Flusstal gebettete Ortschaften sowie nicht zuletzt unzählige Sehenswürdigkeiten, die Geschichte atmen. Lassen Sie sich überraschen und inspirieren! Sie entspringt in Lothringen in Frankreich und mündet nach Kilometern über viele Biegungen und Schleifen, die sogenannten Mäander, am Deutschen Eck bei Koblenz in den Rhein. Schon im Mittelalter diente die Mosel als Transport- und Reiseweg. Heute werden hier neben Urlaubern und Touristen vor allem Kohle, Erze sowie landwirtschaftliche Produkte transportiert. Dies ermöglichen seit der zweiten Hälfte des Jahrhunderts zahlreiche Schleusen und insgesamt 28 Staustufen — davon 16 in Frankreich, zwei in Luxemburg und zehn in Deutschland. Während dieser Zeit wurde auch das Flussbett so ausgebaut, dass die Fahrrinne 40 Meter Breite und drei Meter Tiefe nie unterschreitet.

Mosel-Erlebnis: Unvergessliche 5 Tage

Nur noch sieben der nostalgischen Wasserfahrzeuge verkehren an der Strecke zwischen Koblenz und Perl. W er nicht selber durchs Tal steuern will, lässt sich im Ausflugsdampfer über die Mosel treiben. Alles über die Mosel». Welche Moselschleife ist die schönste? Hier sind Sie garantiert auf dem richtigen Dampfer! Wo Fähren den Mosel-Urlaub verschönern». Diese Brücken sind Meisterwerke über der Mosel». Über einen Mangel an Burgen kann die Mosel-Region gewiss nicht klagen, denn gefühlt auf jedem Hügel thront so ein mittelalterliches Machtsymbol. Sei es die Burg Landshut in Bernkastel-Kues oder die rapunzelhafte Thurant in Alken. Am berühmtesten ist wohl die Burg Eltz, an der scheinbar kein Weg vorbeiführt. Früher waren sie Regierungssitze oder repräsentative Wohnorte der Ritter, Adeligen und Reichen. Aber heute gehören die Gemäuer zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten am Fluss. An der Mosel gibt es wunderbare Kastelle und Schlösser zu entdecken — die allerdings längst nicht nur in vergangene Zeit entführen. Zum Beispiel punktet die Ruine der Grevenburg mit ihrer urgemütliche Schenke oder das Schloss Liebieg mit einem Park.