1 5tb mit 400kbs


Das Thema Netzneutralität und gedrosseltes Internet von der Telekom ist eines der bestimmenden Themen seit gestern. Zwar spricht die Deutsche Telekom nur nebulös davon , nennt gar erst als frühestes Datum, an dem so etwas technisch möglich ist — doch Fakt ist: Kunden begeben sich in die Gefahr, langsames Internet zu haben. Vergessen wir einfach mal die Begrifflichkeiten und nennen es so wie es ist. Überschreite ich ein gewisses Volumen, dann ist das Netz bis zum Monatsende langsam. Im Fall der Deutschen Telekom zeichnet sich nun folgendes Bild ab:. Dann habe ich nur ein Volumen von 75 GB im Monat. Extra-GB durch Aufpreis? Natürlich — das kennen Telekom-Kunden schon aus ihren mobilen Tarifen. Doch was verbraucht ein Haushalt heutzutage eigentlich? Habt ihr einen Überblick darüber? Wahrscheinlich nicht mehr, denn diese Zeiten sind ja eigentlich vorbei. Ich gebe euch mal Einblicke in mein Internetleben im Monat April — und dieser ist bekanntlich noch nicht beendet. Ich habe 94 GB verbraucht. Ich nutze das Internet quasi alleine, der Traffic meiner Frau ist nicht der Rede wert. 1 5tb mit 400kbs

1.5TB mit 400Kb/s: Die ultimative Speicherlösung

Mit Gigabit-LAN kommt man eine Weile aus. Na, in den nächsten Jahren wird doch sicherlich auch mal renoviert werden und bei der Gelegenheit würde ich dann halt auch gleich die Netzwerkkabel legen. Es ist ein heute nicht mehr brauchbares CAT-3 Kabel. Sie war vorgesehen für 10BASE-T oder für BASE-T4, welches von den heutigen Netzkarten nicht unterstützt wird. Die maximale Betriebsfrequenz beträgt 16 MHz. Zum Vergleich: BASE-T sendet mit nur zwei Aderpaaren mit genau MHz, BASE-T, also Gigabit-Ethernet mit MHz über vier Aderpaaren. Genau mit diesem Wert messen wir einen Permanentlink und das nicht über 90 Meter. Schon, wenn Du mit MHz rangehst, bekommst Du mörderische Probleme mit dem Nebensprechen, nichts wird funktionieren. Hier ist alles allgemein gut beschrieben. Sicher dauern Übertragungen ein wenig länger, aber nicht ewig und drei Tage. Leg es doch erstmal auf zwei CAT. Ach und aus eigener Erfahrung, Kinder brauchen früher als Dir lieb ist die Bandbreite ins Internet Also funktionieren wird es, jedoch kann der Datendurchsatz unter Umständen etwas geringer sein.

2. Optimale Geschwindigkeit: 1.5TB mit 400Kb/s Das Thema Netzneutralität und gedrosseltes Internet von der Telekom ist eines der bestimmenden Themen seit gestern. Zwar spricht die Deutsche Telekom nur nebulös davonnennt gar erst als frühestes Datum, an dem so etwas technisch möglich ist — doch Fakt ist: Kunden begeben sich in die Gefahr, langsames Internet zu haben.
3. 1.5TB Speicherkapazität bei 400Kb/s Ich würde das Kabel auf keinen Fall fürs Netzwerk benutzen, bei Fehlern suchst man sich einen Wolf und wenn man das Kabel nun austauscht dann nimmt man kein CAT5e sondern mindestens CAT6. Ich hatte mit CAT5e Kabel schon diverse Probleme, die sind zwar günstig aber wenns nicht funktioniert hilft das nicht weiter.

2. Optimale Geschwindigkeit: 1.5TB mit 400Kb/s

Ich würde das Kabel auf keinen Fall fürs Netzwerk benutzen, bei Fehlern suchst man sich einen Wolf und wenn man das Kabel nun austauscht dann nimmt man kein CAT5e sondern mindestens CAT6. Ich hatte mit CAT5e Kabel schon diverse Probleme, die sind zwar günstig aber wenns nicht funktioniert hilft das nicht weiter. Bessere Switches messen das Kabel selbst aus und verweigern die Zusammenarbeit mit nicht standard konformer Verkabelung. Mein Wert kommt aber aus der Praxis für den tag-täglichen Gebrauch, wo wir z. Ich verstehe das vollkommen. Wenn ich messe, dann sorge ich dafür, dass der erste Server alles im Cache hat, der andere allerdings nichts. Deine Werte stammen aus der allgemeine Realität: also Cache BS, HBA, SAN Controller und unwahrscheinlich Plattencache, denn gerade bei SAN müssen wir umdenken, da gilt "safety first". Ethernet Frame. Ganz so einfach wird es nicht, denn er brauchte dazu was Historisches. Neue Hardware wird keine Rücksicht auf 10BASE-T nehmen, gleich ob Switcht oder NIC. Wenn es dann, rein hypothetisch noch um HD ginge Bei uns, bei unseren Kunden, CAT.

3. 1.5TB Speicherkapazität bei 400Kb/s

Mitglied seit Apr Beiträge 68 Punkte für Reaktionen 1 Punkte 8. Ich und ein Freund wollen Daten austauschen. Das sind teilweise mehrere GB. Ich wollte Fragen, ob folgendes möglich ist: Ich habe ein Ordner z. Er hat auch ein Ordner auf sein NAS "Transfer". Nun möchte ich die entsprechenden Dateien in mein Transfer-Ordner kopieren. Danach soll das NAS die Daten zu Ihm auf sein NAS kopieren und bei mir löschen. Ich möchte ungerne den PC anlassen und in seine freigegebenen Ordner die Daten kopieren. Das dauert etwas länger. Daher soll das NAS dies tun. Dies soll vorerst nur in eine Richtung gehen. Von mir zu Ihm. Wenn ich nun mehrere GB an Daten habe, das mein NAS ganz in Ruhe die Daten zu Ihm senden kann. Ist sowas machbar? AndiHeitzer Benutzer Sehr erfahren. Jun Beiträge 3. Ulfhednir Benutzer Sehr erfahren. Aug Beiträge 3. Der Esel nennt sich immer zuerst duAffentier! Aber zu deiner Frage: Ja, sollte gehen. Zuletzt bearbeitet: Mit Synology Drive hatte ich auch überlegt. Eine Frage. Kann man im NAS den Freigegebenen Ordner des anderen NAS verlinken?