Airbag leuchtet rot
Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten. Die Airbag-Warnleuchte auch Airbag-Kontrollleuchte oder Airbagkontrollleuchte zählt zu den Kontrollleuchten im Fahrzeug. Die rote oder gelbe Airbag-Leuchte leuchtet, wenn es Problem mit dem ergänzenden Rückhaltesystem gibt. Das können entweder Ausfälle, Fehlermeldungen oder Defekte im System sein. Das Symbol der Airbag-Leuchte im Auto zeigten einen sitzenden Insassen, der angeschnallt ist und einen ausgelösten Airbag als Kreis vor diesem. Wenn die für den Airbag zuständige Kontrollleuchte leuchtet, bedeutet dies, dass das betreffende Sicherheitssystem im Fahrzeug nicht richtig funktioniert. Das kann zur Folge haben, dass die Airbags nicht mehr ausgelöst werden, was für alle Insassen gefährlich sein kann. Warum die Airbag-Leuchte leuchtet, haben wir hier zusammengefasst. Sie können grundsätzlich erst einmal weiterfahren, wenn die Airbaglampe leuchtet. Sie sollten jedoch zeitnah in die Werkstatt fahren und das Problem überprüfen lassen. Eine längere Fahrt ohne funktionierenden Airbag ist nicht ratsam.
Airbag-Warnleuchte leuchtet rot: Ursachen und Lösungen
Allerdings ist von einer solche Manipulation abzuraten. Stattdessen sollte in einer Werkstatt der Fehlerspeicher des Fahrzeugs ausgelesen und das Problem behoben werden. Denn kommt es zu einer Kollision, entfaltet sich ein Luftkissen und verhindert, dass die Fahrzeuginsassen ungebremst gegen Lenkrad, Armaturenbrett oder Fahrzeugtür prallen. Damit diese Form des Rückhaltesystems seine Vorteile bei einem Unfall umfassend ausspielen kann, muss dieses allerdings einwandfrei funktionieren. Um dies zu gewährleisten, prüft das Airbag-Steuergerät beim Einschalten der Zündung diverse Sensoren. Dies erkennen Sie daran, dass die Airbag-Lampe kurz leuchtet — in Rot oder Gelb je nach Hersteller. Nach ein paar Sekunden sollte sich beim Auto die Airbag-Leuchte automatisch ausschalten. Dadurch wird angezeigt, dass das System korrekt arbeitet. Bleibt hingegen nach dem Motorstart oder während der Fahrt die Airbag-Leuchte dauerhaft an , weist dies auf einen Fehler oder Ausfall im Airbag-System hin. In diesem Fall sollten Sie schnellstmöglich eine Werkstatt aufsuchen, denn es besteht die Gefahr, dass das gesamte Rückhaltesystem nur noch eingeschränkt funktioniert.
Was tun, wenn die Airbag-Warnleuchte rot leuchtet? | Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten. Die Airbag-Warnleuchte auch Airbag-Kontrollleuchte oder Airbagkontrollleuchte zählt zu den Kontrollleuchten im Fahrzeug. |
Die Bedeutung der roten Airbag-Warnleuchte im Detail | Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten. Beim Starten der Zündung blinkt die Airbag-Kontrollleuchte für einige Sekunden auf und schaltet dann automatisch ab. |
Was tun, wenn die Airbag-Warnleuchte rot leuchtet?
Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten. Die rote oder gelbe Airbag-Leuchte gehört zu den Kontrollleuchten , die im Fahrzeug über Probleme informieren. In diesem Fall geht sie an, wenn es beim ergänzenden Rückhaltesystem zu Ausfällen oder Problemen kommt. Das Symbol der Leuchte zeigt einen sitzenden angeschnallten Insassen und einen ausgelösten Airbag in Form eines Kreises. Geht die Airbag-Kontrollleuchte manchmal auch Airbagkontrollleuchte an, arbeitet ein wichtiges Sicherheitssystem im Fahrzeug nicht mehr richtig. Das kann für Fahrer und Mitfahrer gefährlich werden. Aus welchen Gründen diese Kontrollleuchte auslösen kann, erfahren Sie hier. Grundsätzlich können Sie weiterfahren, allerdings sollte das nur noch bis zu Werkstatt der Fall sein. Denn im Falle eines Unfalls bzw. Mehr zum richtigen Verhalten, lesen Sie hier. Zu den wichtigsten Sicherheitssystemen in Fahrzeugen zählen heutzutage Airbags. Neben den verschiedenen Airbags zählen auch Gurtstraffer und eine Vielzahl an Sensoren dazu. Kommt es zu Problemen mit dem System, werden Fahrer durch eine Kontrollleuchte darüber informiert.
Die Bedeutung der roten Airbag-Warnleuchte im Detail
Dies geschieht über die Kontrollleuchten und in diesem Fall über die Airbag-Kontrollleuchte oder manchmal auch Airbagkontrollleuchte. Weshalb die Kontrollleuchte auch als SRS-Leuchte bezeichnet wird. Die Airbag-Kontrollleuchte leuchtet gelb oder rot. Die gelbe Airbag-Leuchte ist bei den meisten Fahrzeugen allerdings gängiger. In der Regel finden Sie die Leuchte auf dem Armaturenbrett in der Nähe des Tachos. Sie zeigt einen sitzenden Insassen mit angelegtem Sicherheitsgurt. Davor ist ein Kreis dargestellt, der einen ausgelösten Airbag symbolisiert. Die Kontrollleuchte leuchtet in gelb oder rot, wenn Sensoren Probleme im SRS feststellen und diese melden. Es kann auch passieren, dass die Airbag-Kontrollleuchte blinkt , anstatt ständig zu leuchten. Auch das kann über ein Problem im Sicherheitssystem informieren. Wichtig ist , dass Sie ein Leuchten oder Blinken nicht ignorieren und die Gründe zeitnah in einer Werkstatt überprüfen lassen. Denn ein nicht funktionsfähiges SRS kann für Fahrer und Mitfahrer durchaus gefährlich werden.