Aktivitäten rund um garmisch
Die Region rund um Garmisch-Partenkirchen hat viele attraktive Sehenswürdigkeiten zu bieten, deren Besichtigung man auch bei einem Winterurlaub einplanen kann - egal ob zur Abwechslung von der Skipiste oder als Alternativprogramm bei schlechtem Wetter. Die nahegelegene Metropole München wartet ebenso wie das österreichische Innsbruck, Schloss Neuschwanstein oder Schloss Linderhof. Das berühmteste der Schlösser Ludwigs II. Die Errichtung des Baus im Stil der alten deutschen Ritterburgen begann im Jahre Schloss Neuschwanstein ist auch im Winter zur geführten Besichtigung geöffnet. Schloss Linderhof liegt im Graswangtal nahe der Gemeinde Ettal und 25 km von Garmisch-Partenkirchen entfernt. Es stellt gerade in der Winterzeit ein schönes Ausflugsziel dar und ist zusammen mit seinen Parkanlagen für den Besucher komplett zugänglich. König Ludwig II. Jahrhundert im Stil des Rokoko in mehreren Bauabschnitten errichten. Linderhof gilt als das Lieblingsschloss Ludwigs II. Sehenswert ist die Innenausstattung im Rokoko-Stil und die Venusgrotte.
Bergwanderungen in Garmisch-Partenkirchen
Auf einem breiten Forstweg geht es zunächst in wenigen Minuten zum Schmölzersee. Dort schickt dich der nächste Wegweiser ein Stück am Ufer entlang und weiter durch den schattigen Wald. Nun schlängelt sich der Weg immer leicht bergauf durch den Wald. Wenn er sich erneut gabelt, bleibst du auf dem Hauptweg. Das Eingangstor zur Burgruine liegt gleich um die Ecke. Vermutlich im Jahrhundert erbaut, ist die einst stolze Burg Werdenfels heute eine verwunschene Ruine. Ein Platz voller Geschichte. Damals wurde sie Verwaltungs- und Gerichtssitz und blieb es bis Mitte des Als die Grafschaft zum Königreich Bayern kam, war Burg Werdenfels längst verfallen. Beeindruckend ist die breite Innenseite des Palas, des repräsentativen Saalbaus. Herrlich ist der Blick übers Loisachtal nach Garmisch-Partenkirchen mit den Sprungschanzen im Olympiastadion und auf Ester- und Wettersteingebirge. Der Rückweg führt wieder an der Werdenfelser Hütte vorbei. Dann läufst du ein Stück zurück auf dem schon bekannten Weg, bis ein Wegweiser nach rechts zum Pflegersee weist.
Skifahren und Snowboarden am Zugspitze | Bergwanderungen, Talwanderungen und Ausflüge zu Badeseen, Burgen, Klöstern und einem Königsschloss — im Werdenfelser Land gibt es viel zu entdecken. Garmisch-Partenkirchen ist der Star unter den oberbayerischen Urlaubsorten und toller Ausgangspunkt für die Erkundung der Umgebung. |
Klettern und Bouldern in der Garmischer Gegend | Eine Nacht im Iglu-Dorf, ein Abend in der Spielbank Garmisch-Partenkirchen oder einmal Biathlon ausprobieren: In und um Garmisch-Partenkirchen warten zahlreiche einzigartige Erlebnisse auf Besucher und Gäste. In und um Garmisch-Partenkirchen gibt es ein km umfassendes Wegenetz für entspannte Winterwanderungen. |
Skifahren und Snowboarden am Zugspitze
Eine Nacht im Iglu-Dorf, ein Abend in der Spielbank Garmisch-Partenkirchen oder einmal Biathlon ausprobieren: In und um Garmisch-Partenkirchen warten zahlreiche einzigartige Erlebnisse auf Besucher und Gäste. In und um Garmisch-Partenkirchen gibt es ein km umfassendes Wegenetz für entspannte Winterwanderungen. Die abwechslungsreichen Wanderstrecken sind schneegeräumt und damit auch mit Kinderwagen bequem zu begehen. Dabei wandert man vorbei an tiefverschneiten Wiesen oder entlang zugefrorener Seen und lernt so die Wintersportmetropole von ihrer ganz ruhigen und romantischen Seite kennen. Eine der wohl schönsten und sichersten Winterwanderungen bietet sich am Berg Wank. Das Gesundheits-Eck in Garmisch-Partenkirchen bietet im Winter fast täglich kostenlose, geführte Winterwanderungen an. Ein unvergessliches Abenteuer: Auf 2. Übernachten kann man im Gruppen-Iglu oder einem Familien-Iglu mit bis zu sechs Personen oder romantisch zu Zweit in einer der Romantik-Iglus - teilweise sogar mit eigenem Whirlpool! Die Iglus sind mit Kunstwerken aus Eis und Schnee verziert: Schneebilder zieren die Wände und Eisskulpturen sorgen für einen ganz besonderen Hingucker.
Klettern und Bouldern in der Garmischer Gegend
Zum Beispiel den Philosophenweg von Partenkirchen nach Farchant. Hier kann man schon im Frühjahr starten. Aber auch die Wanderung über den Königsweg zum Schachen ist ein Schmankerl mit knapp 20 Kilometern. Dabei sieht man das Königshaus Ludwigs II. Weiter oben wandern geht auch. Dafür nimmt man am besten eine Bergbahn auf Wank, Eckbauer oder ins Garmisch-Classic Gebiet. Noch sportlicher durch die Bergwelt? Dann gibt es auch jede Menge Trailrunning Routen. All das geht natürlich auch mit dem Mountain Bike. Was nie fehlen darf ist die Einkehr in einer Berghütte. Traditionelle Platten mit Wurst und Käse, Käsespätzle, Kaiserschmarrn und dazu ein Bier sind immer die perfekte Belohnung nach Bewegung an der frischen Luft. Unbedingt anschauen: die Partnachklamm. Das Naturdenkmal wird jährlich von mehr als Beeindruckende Felsformationen, wildes Wasser und das beruhigende Rauschen ist immer ein Highlight für Jung und Alt. Garmisch-Partenkirchen bei Regenwetter ist auch kein Problem. Dann plant man einfach ein Besuch im Museum Aschenbrenner oder im Werdenfels Museum.