Ab welchem alter deo mädchen


Eben noch hattet ihr ein duftendes Baby im Arm und plötzlich ist da ein müffelnder Teenager, der sich in seinem Zimmer verschanzt? Das ist ganz normal und kein Grund zur Sorge — die Hormone sind schuld an der verstärkten Geruchsbildung! Wir erklären euch, was da im Körper eurer Kinder vor sich geht und haben Dr. Barbara Kunz — Fachärztin für Dermatologie und Leitung der Kinderdermatologie am Dermatologikum Hamburg — gefragt, ab wann ein Deo für Kinder eine Option ist und worauf ihr bei der Anschaffung achten solltet. Wie stark ein pubertierendes Kind durch die hormonelle Umstellung schwitzt und riecht, ist individuell verschieden — die einen mehr, die anderen weniger. Einige beginnen bereits in der Vorpubertät damit, andere erst später. Aluminium, war da nicht was? Ja genau: Bis vor kurzem wurde von der Verwendung aluminiumhaltiger Antitranspirantien abgeraten, da es Bedenken bezüglich möglicher Gesundheitsrisiken gab — vor allem bei Kindern. Nach aktueller Einschätzung des Bundesinstituts für Risikobewertung BfR gilt Aluminium in Antitranspirant allerdings nicht mehr als bedenklich. ab welchem alter deo mädchen

Ab 10 Jahren: Deo für Mädchen

Sie werden erst mit Einsetzen der Pubertät aktiv. Dann produzieren sie ein zunächst geruchloses Sekret. Durch die Zersetzung der hauteigenen Mikroorganismen entsteht dann der individuelle Körpergeruch. Um einen unangenehmen Geruch zu verhindern, sollte in dieser Zeit natürlich auf eine gute Hygiene geachtet werden. Tägliches Waschen und das Wechseln der Kleidung, die direkten Kontakt zur Haut hat, können dabei schon ziemlich viel bewirken. Damit unangenehme Situationen nicht Wirklichkeit werden, empfiehlt sich ein zusätzlicher Schutz. Das Benutzen eines unbedenklichen Deos hilft, ungewollte Gerüche erst gar nicht entstehen zu lassen. Die veganen und aluminiumfreien youfreen Deos für Mädchen und Jungen sind mild und pflegen die Haut mit Bio-Aloe-Vera. Der pflanzliche Wirkstoffkomplex sorgt dafür, dass sich kein unangenehmer Geruch entfaltet. Stattdessen duftet die Haut frisch, auch beim Sport und im Alltagsstress. Natürliche Sicherheit ohne Wenn und Aber. Das Geheimnis der hochwertigen Deos: natürliche Inhaltsstoffe höchster Qualität kombiniert mit der innovativen Rezepturentwicklung heutiger Naturkosmetik.

Ab 12 Jahren: Deo für junge Mädchen Fragt sich: Ab wann ist beim Kind ein Deo oder Antitranspirant sinnvoll? Und welche Inhaltsstoffe sind okay, welche nicht?
Ab 14 Jahren: Deodorant für Teenagermädchen Vor Jahren bekamen Mädchen ihre erste Regelblutung mit durchschnittlich 16,6 Jahren. Je nach Studie liegt das Durchschnittsalter heute bei 12,3 Jahren.
Ab 16 Jahren: Deo speziell für Mädchen Eben noch hattet ihr ein duftendes Baby im Arm und plötzlich ist da ein müffelnder Teenager, der sich in seinem Zimmer verschanzt? Das ist ganz normal und kein Grund zur Sorge — die Hormone sind schuld an der verstärkten Geruchsbildung!

Ab 12 Jahren: Deo für junge Mädchen

Die Pubertät steigt einem oft schon früher in die Nase als erwartet. Und plötzlich schweisselt das Kind. Wir haben Tipps zusammengetragen, wie Eltern in diesem Fall am besten reagieren. Wann beginnt eigentlich die Pubertät? Oft früher als erwartet: zwischen 8 und 13 Jahren bei den Mädchen und zwischen 9 und 14 Jahren bei den Buben. Manche Kinder erleben aber auch schon vor dieser Altersgrenze gewisse Anzeichen körperlicher Veränderung: Akne, Haarwuchs Wenn Kinder plötzlich schweisseln unter den Armen, bemerkt dies das Umfeld oft vor den Betroffenen selber. Und Eltern tun gut daran, ihr Kind in eine neue Routine für ihre Körperhygiene einzuführen - bevor die Kinder für den Geruch gehänselt werden. Nur, sollte sich ein Neunjähriger tatsächlich schon Deo unter die Arme schmieren? Laut Dr. Elizabeth Alderman, Leiterin der Abteilung Jungendmedizin und Forschung des Montefiore-Kinderspitals in New York sollten Eltern nicht unbedingt als erstes losrennen, um ein Deo zu kaufen. Sondern erst einmal mit dem Kind eine Art Aufklärungsgespräch führen und es behutsam an die Thematik heranführen.

Ab 14 Jahren: Deodorant für Teenagermädchen

Und das wünscht sich ja nun keiner. Umgangssprachlich verwenden wir den Begriff Deo für beides. Sie hemmen also das Bakterienwachstum und übertünchen den Geruch. Es kommt also gar nicht erst zu nassen Achseln. Gut zu wissen: Ein "Stunden-Deo" oder so genannte "Stunden-Deos" sind häufig auch keine Deos, sondern Antitranspirantien. Das Bundesinstitut für Risikobewertung BfR gab am Juni Entwarnung für die Verwendung von Deos mit Aluminiumchlorid: "Durch die Haut wird signifikant weniger Aluminium aufgenommen als auf bislang vorliegender, limitierter Datenbasis berechnet", sagt Professor Dr. Andreas Hensel, Präsident des BfR in der Stellungnahme. Quelle: BfR. Aus hygienischen Gründen empfiehlt es sich jedoch einen eigenen Deo-Roller fürs Kind zu besorgen — mit hautschonenden Inhaltsstoffen, ohne Alkohol und Duftstoffe. Oft sind die für Erwachsene sogar besser geeignet als Deos für Kinder, die dann doch wieder Duftstoffe enthalten. Quellen u. Hat dir "Deo für Kinder? Wir freuen uns sehr über dein Feedback — und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest , Youtube , Instagram , Flipboard und Google News folgst.