Akte 2020 gestern
Bislang haben sich vorwiegend die Angehörigen der Opfer von Hanau für Aufklärung und Erinnerungsarbeit eingesetzt. Mit der neuen Demokratiebewegung bekommen sie nun Verstärkung, sagt Extremismusforscher Quent im Interview. Vor vier Jahren wurden in Hanau zehn Menschen ermordet. Beim heutigen Gedenken an die Opfer rief Innenministerin Faeser zum Kampf gegen Rechtsextremismus auf. Morgen jährt sich das rassistische Attentat von Hanau zum vierten Mal. Die Antidiskriminierungsbeauftragte Ataman kritisiert, dass Deutschland daraus keine Lehren gezogen habe. Viele fühlten sich "von Staat und Behörden alleingelassen". KULTUR: Bücher zur Erinnerung an Hanau-Attentat mehr. Der Hanau-Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags sollte auch aufklären, ob Behörden vor und nach dem Anschlag Fehler gemacht haben. Doch entscheidende Fragen blieben offen, meint Max Bauer. Die Staatsanwaltschaft lehnt neue Ermittlungen nun ab. Von Max Bauer. Bald nach dem Anschlag von Hanau gab es den Verdacht, dass der Notausgang am Tatort "Arena Bar" verschlossen war.
Akte 2020 Gestern: Ein Blick zurück
Sie erhalten den XY-Preis Tomas Weis 56 , Sarah Jacobi 42 und Chia Rabiei 42 wurden am November mit dem XY-Preis ausgezeichnet. Im Aktenzeichen-XY-Spezial: Vorsicht, Betrug! Wer ist die Tote? Der jährige Stefan verbringt die Sommerferien in Berlin bei seinem Vater. Dort wird seine Leiche auf einer Mülldeponie aufgefunden. Es ist einer der ältesten Vermisstenfälle, der je bei Aktenzeichen XY…Ungelöst gezeigt wurde. Auf dem Weg zur Ausbildungsstelle verschwindet eine jährige spurlos. In den 80er Jahren wird eine jährige Prostituierte brutal in ihrer Nürnberger Modellwohnung umgebracht. Bis heute gibt es keine Spur vom Täter. Im Dezember wird in einer stillgelegten Kiesgrube in Kleve die nackte und entstellte Leiche eines Mannes gefunden. Ein Fall, der die Polizei 25 Jahre in Atem hält. Eine jährige Jesidin aus dem Irak führt in Deutschland ein hartes Leben voller Gewalt, Zurückweisung und Verachtung. Sie flüchtet — der Preis dafür ist hoch. Eine jährige Frau verschwindet ohne Vorwarnung am Valentinstag Ein Jähriger wird in seinem Haus hinterrücks erschossen.
Die Veränderungen im Jahr 2020 | Investigativ, mutig, emotional: "akte. So berichtet das Magazin von berührenden Schicksalen, zeigt hintergründige Reporter:innen-Erlebnisse und hilft mit zuschauernahen Service-Filmen durch den Alltag. |
2020: Eine Zusammenfassung der Ereignisse | Bislang haben sich vorwiegend die Angehörigen der Opfer von Hanau für Aufklärung und Erinnerungsarbeit eingesetzt. Mit der neuen Demokratiebewegung bekommen sie nun Verstärkung, sagt Extremismusforscher Quent im Interview. |
Auswirkungen von Akte 2020 auf das Gestern | Die Fahndungssendung mit Moderator Rudi Cerne unterstützt seit die Verbrechensbekämpfung. Die Zuschauer und Zuschauerinnen können helfen, ungelöste Kriminalfälle aufzuklären. |
Die Veränderungen im Jahr 2020
Investigativ, mutig, emotional: "akte. So berichtet das Magazin von berührenden Schicksalen, zeigt hintergründige Reporter:innen-Erlebnisse und hilft mit zuschauernahen Service-Filmen durch den Alltag. Das Format hilft denjenigen, die durchs Raster fallen oder allein nicht weiterkommen. Hier erlebst du unverblümte Geschichten aus dem echten Leben — authentisch, offen und ungeschminkt erzählt von einem engagierten Team aus Reporterinnen und Reportern. Das Magazin "akte. Zudem gibt es immer wieder Spezial-Ausgaben zu späterer Uhrzeit. Alternativ kannst du alle Folgen und Highlight-Clips jederzeit auf Joyn oder in der Mediathek ansehen. Die ganzen Folgen des Magazins "akte. The Voice Kids. Big Brother. Über Geld spricht man doch! Startseite Live TV jetzt auf. Die Sendung vom Die neusten Themen der "akte. Krank nach Corona-Impfung Video. Lebensbedrohlicher Medikamentenmangel Video. Vorsicht, fake! Die Abzocke mit gefälschten Sneakern Video. Taschengeld-Treffen: Wenn sich das eigene Kind an einen älteren Mann verkauft Video.
2020: Eine Zusammenfassung der Ereignisse
Zudem können Akten schnell per Volltextsuche durchsucht und die Inhalte individuell strukturiert und ausgewertet werden. Dazu sagt Dr. Marc Tully, Präsident des Landgerichts Hamburg : "Der Startschuss zur schrittweisen Einführung der elektronischen Akte bedeutet für sämtliche Kolleginnen und Kollegen des Landgerichts einen Paradigmenwechsel. Auch für die Anwaltschaft bringt die Einführung der E-Akte Neuerungen. So erfolgt künftig auch die Akteneinsichtnahme elektronisch. Im Laufe des Jahres wird dies auch unter Nutzung des bundesweiten Akteneinsichtsportals möglich sein. Zur Digitalisierungsoffensive gehört deshalb auch die Ausstattung von mehr als Gerichtsälen in Hamburg mit moderner Videokonferenztechnik. Christian Lemke, Präsident der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer sagt dazu: "Zum Start des Pilotprojektes E-Akte beim Landgericht Hamburg gratuliere ich Frau Senatorin Gallina und Herrn Landgerichtspräsidenten Dr. Tully sehr, verbunden allerdings mit der Aufforderung, bei der längst überfälligen Digitalisierung der Justiz nicht nachzulassen und sich weiter dafür einzusetzen, dass die personelle und sachliche Ausstattung der Staatsanwaltschaften und Gerichte gestärkt wird.