Ab wann meerschweinchen von aussenhaltubg nsch innenhaltubg holen
Ein Freigehege bietet deinen Tieren eine artgerechte und sichere Umgebung im Freien. Sie können ihren Bewegungsdrang ausleben und sind zugleich vor anderen Tieren und Fressfeinden sicher. Wir haben dir alles Wissenswerte rund um Meerschweinchen Aussengehege und Ausläufe in diesem Artikel zusammengefasst. Wenn du die Möglichkeit für die Aussenhaltung hast, solltest du dies unbedingt in Betracht ziehen. Eine Haltung in der Wohnung oder im Haus ist zwar auch möglich, jedoch fühlen sich deine Lieblinge draussen an der frischen Luft wohler und es ist natürlich artgerechter. Zudem steht draussen zumeist mehr Platz zur Verfügung, was in einem grösseren Bewegungsradius für deine Tiere resultiert. Wenn du deine Meerschweinchen von drinnen nach draussen ins Freie platzierst, sollte dies idealerweise im Frühsommer geschehen. Nach den Eisheiligen im Mai ist deshlab die beste Zeit für eine Umquartierung. Im Herbst solltest du deine Tiere nicht mehr nach draussen umquartieren, da sie sich nicht mehr genügend an die Umgebung anpassen können.
Abwann
In dem Fall werden Abgabetiere weiteren Interessenten gezeigt und ihr wieder benachrichtigt, wenn es weitere Tiere zur Abgabe gibt. Die Würfe in einer Zucht werden alphabetisch benannt, d. Der zweite Wurf ist der B-Wurf und so weiter. Wenn man bei Z angelangt ist, beginnt man wieder von vorne. Da dies dann die zweite Runde im Alphabet ist, erhält der Wurf die Wurfbezeichnung "B2-Wurf". Da ich persönlich auch gerne etwas Abwechslung in die Wurfnamen bringen möchte, bekommen viele Würfe inzwischen Wurmottos. Ein Beispiel: Der N5-Wurf stand unter dem Motto "Nuss" und so erhielten die Jungen die Namen "Macadamia", "Pistazie", "Haselnuss" und "Cashew". Zum Thema Fütterung gibt es viele verschiedene Meinungen, Einstellungen und mit Sicherheit mehr als einen richtigen Weg. Ich füttere meine Tiere mit Rau-, Trocken-, und Frischfutter. Heu und Wasser stehen immer und zu jeder Zeit zur Verfügung. Trockenfutter füttere ich von Grünhopper. Dies ist meistens saisonal, aber dennoch abwechslungsreich. Besuchstermine zum Anschauen meiner Tiere und meiner Haltung sowie zur Beratung in Sachen "rund ums Schwein" vereinbare ich gerne.
Meerschweinchen | Meerschweinchen sind Lebewesen und keine Spielzeuge. Sucht man ein Tier zum kuscheln, spielen und zum Zeitvertreib sind Meerschweinchen nicht das, an was man denken sollte. |
Außenhaltung | Die artgerechte Haltung von Meerschweinchen ist gar nicht so schwer. Lange Jahre hat man das Sozialverhalten, Bewegungsbedürfnis und die Aktivitätsphasen von Meerschweinchen unterschätzt. |
Meerschweinchen
Die artgerechte Haltung von Meerschweinchen ist gar nicht so schwer. Lange Jahre hat man das Sozialverhalten, Bewegungsbedürfnis und die Aktivitätsphasen von Meerschweinchen unterschätzt. Die in älteren Merkblättern vermerkten Ratschläge für die Haltung von Meerschweinchen entsprechen daher in Teilen nicht mehr dem aktuellen Wissensstand einer tiergerechten Unterbringung. Im Jahr haben Experten allerdings die Anforderungen überarbeitet und angepasst. Zu finden sind diese beispielsweise im Merkblatt Nr. Ratgeber wie diese können Ihnen als guter Leitfaden bei der Planung von Neuanschaffungen dienen oder Ihnen bei der Optimierung der Meerschweinchen-Haltung helfen. Dabei ist die reine Käfighaltung, wie sie bisher oftmals üblich war, nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht mehr tiergerecht. Dabei sind vor allem die folgenden Punkte zu beachten:. Gewöhnen Sie die Meerschweinchen langsam an die Aufnahme von Gras, falls sie es noch nicht von der täglichen Frischfuttergabe gewohnt sind. Grünflächen dürfen nicht frisch gedüngt oder mit Unkrautvernichtungsmitteln behandelt sein, damit keine Vergiftungserscheinungen auftreten.
Außenhaltung
Volle pulle Sonne mag ich gar nicht. Da wird mir ganz schnell schwindelig und elend. Und ich will ja nicht mit einem Hitzeschlag zum Arzt fahren! Dementsprechend muss die Haupt-Hütte sehr gut isoliert sein. Man sollte ebenfalls bedenken, dass die Meerschweinchen bei extremen Wetterbedingungen Schnee, Hagel, Sturm,.. Meerschweinchen sind zwar keine Kuscheltiere, aber Outdoor-Andi: " Normalerweise brauche ich immer etwas privaten Abstand zu anderen Leuten. Aber wenn es ganz kalt ist, mache ich da schon mal eine Ausnahme. Wenn man seinen Winterspeck an anderen Winterspeck kuschelt, dann ist es nicht mehr ganz so kalt. Von daher sollte man sich auf jeden Fall vorher etwas Winterspeck anfuttern. Vielleicht mit Sonnenblumen und Schmeckrübe. Mmm, was für eine Mischung! Hier geht es nicht nur nach der Optik, denn alles was grün ist, wird gefuttert. Das sollte einem klar sein. Hierbei sollte man also beachten, dass keinerlei giftige Pflanzen im Meerschweinchengehege wachsen. Giftige Pflanzen erkennt man am leichtesten Haut man sich giftige Pflanzen rein, kann man schon bald die ersten Farben der Regenbogenbrücke erkennen!