Ab wann fällt das nichtrauchen leicht
Sind Sie bei Meine Barmer registriert? Jetzt persönliche und datenschutzsichere Beratung beginnen. Zum Chat für Versicherte. Zum Chat für Interessenten. Nutzen Sie das Online-Postfach bei Meine Barmer zur persönlichen und datenschutzsicheren Kommunikation. Zum Online-Postfach. Infos zum E-Mail-Service. Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, benötigt im Durchschnitt sechs Versuche, bis es langfristig klappt. Nur die wenigsten schaffen es völlig ohne Hilfe. Umso wichtiger ist, zu wissen, welcher Therapieansatz individuell am besten passt. Viel gespartes Geld, eine bessere Gesundheit und vieles mehr: Gründe, zum Nichtraucher zu werden, gibt es viele. Doch wer die oft gefassten guten Vorsätze tatsächlich umsetzen und mit dem Rauchen aufhören möchte, benötigt im Durchschnitt sechs Versuche, bis es langfristig klappt. Nur die wenigsten schaffen es völlig ohne Hilfe und werden problemlos zum Nichtraucher. Umso wichtiger ist, die besten Tipps zu kennen, um das aufhören so einfach wie möglich zu machen und in ein rauchfreies Leben zu starten.
Ab wann fällt das Nichtrauchen leicht?
Die gute Nachricht ist: Das Risiko sinkt wieder, wenn man mit dem Rauchen aufhört. Auch bei ehemals starken Rauchern ist das Herz-Kreislauf-System nach 5 bis 6 rauchfreien Jahren in der Regel wieder so fit, als wenn man nie angefangenen hätte. Noch vor gar nicht allzu langer Zeit hat das auch eine Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums bestätigt: Selbst Menschen, die erst mit 60 aufhören zu rauchen, haben nach ein paar Jahren kein erhöhtes Infarktrisiko mehr. Nein, da dauert es etwas länger. Da berufe ich mich wieder auf das DKFZ: Die Krebsforscher sagen zwar, dass nach 10 Jahren Nichtrauchen das Lungenkrebsrisiko bereits deutlich reduziert sei und nach 20 Jahren "ist das meiste weg". Aber auf das Niveau eines "Nie-Rauchers" sinkt das Risiko nicht mehr. Das leuchtet auch ein: Krebs entsteht dadurch, dass bestimmte Stoffe im Qualm — gar nicht mal das Nikotin, sondern Stoffe wie Benzol oder Formaldehyd — zu genetischen Schäden in den Lungenzellen führen. Diese Schäden sind irreparabel. Da nimmt mit jedem Jahr Rauchen das Risiko prinzipiell zu, weil die Gefahr, dass Zellen geschädigt werden, steigt.
Strategien für den erfolgreichen Zigarettenverzicht | Sind Sie bei Meine Barmer registriert? Jetzt persönliche und datenschutzsichere Beratung beginnen. |
Wie lange dauert es, bis Nichtrauchen einfach wird? | Solche Verlangensattacken dauern meist nur kurz im Vergleich zu den Zeiträumen, in denen Sie keine Lust mehr auf eine Zigarette verspüren. Nach 30 Sekunden bis drei Minuten lässt das Verlangen fast immer nach. |
Tipps und Tricks für ein leichteres Nichtrauchen | Viele wissen das und kommen trotzdem nicht von der Zigarette los. Das wird häufig unterschätzt", so Monika Lucki von der Suchthilfe bei der Caritas Hildesheim. |
Strategien für den erfolgreichen Zigarettenverzicht
Solche Verlangensattacken dauern meist nur kurz im Vergleich zu den Zeiträumen, in denen Sie keine Lust mehr auf eine Zigarette verspüren. Nach 30 Sekunden bis drei Minuten lässt das Verlangen fast immer nach. Es gibt einige Tipps, um der plötzlichen Lust auf eine Zigarette zu widerstehen: Halten Sie gesunde Ersatzmittel bereit, die Sie statt der Zigarette zwischen die Lippen stecken können: leckeres Obst oder Gemüse, Nüsse, Kaugummis usw. Durchbrechen Sie alte Routinen und ändern Sie Gewohnheiten. Essen Sie beispielsweise mittags an einem anderen Ort, wenn dieser eng mit dem Rauchen verknüpft war. Beschäftigen Sie sich unter Alltagscheck mit eventuell noch bestehenden Fallgruben oder Stolpersteinen. Aufschieben Das Verlangen wird auch ohne Zigarette vorbeigehen. Atmen Sie zum Beispiel zehnmal tief durch. Der Wunsch nach einer Zigarette wird allmählich schwächer. Oder machen Sie eine Entspannungsübung, zum Beispiel indem Sie einzelne Muskelgruppen wechselweise an- und entspannen progressive Muskelrelaxation nach Jacobson. Ausweichen Gehen Sie vorausschauend kritischen Situationen, wie Raucherpausen oder Kneipenrunden, eine Zeit lang aus dem Weg.
Wie lange dauert es, bis Nichtrauchen einfach wird?
Zudem setzt sie auf eine Therapie mit Nikotinersatz und die Gruppenerfahrung der Betroffenen, mit anderen Menschen ein gemeinsames Ziel zu verfolgen. Nikotinersatz in Form von Pflaster, Nasenpray, Kaugummi oder Tabletten kann für Menschen mit hoher Abhängigkeit hilfreich sein. Nikotinersatz-Produkte können für eine Übergangszeit eine Krücke sein, so Lucki. Allerdings sollte vorsichtig dosiert werden und die Anwendung nicht zu lange erfolgen, auch wenn die Empfehlungen der Pharmaindustrie mitunter anders lauten. Der Nachteil ist nämlich, dass man sich auch vom Nikotinersatz wieder entwöhnen muss. Schon Mark Twain wusste: "Mit dem Rauchen aufzuhören ist kinderleicht. Ich habe es schon hundertmal geschafft". Voraussetzung für einen langfristig erfolgreichen Verzicht ist die Veränderung des eigenen Verhaltens und alter Gewohnheiten. Grundsätzlich gilt: Eine gesunde Ernährung, viel Bewegung und Entspannung können die Entwöhnung vom Rauchen erleichtern. Einige Strategien helfen dabei, von der Zigarette loszukommen. Anderen davon erzählen : Hilfreich ist, mit anderen Menschen, etwa Arbeitskollegen, über das Vorhaben zu sprechen.