5 säule des islams


Die erste Säule ist die Schahada türk. Sie ist die Grundlage für alle anderen religiösen Pflichten. Niemand darf gezwungen werden, sich zum Islam zu bekennen, weil der Glaube eine Sache des Gewissens, der freien Entscheidung und Überzeugung ist. Wann wird gebetet? Es gibt fünf Gebete am Tag: vor Sonnenaufgang wird das erste Gebet, das Morgengebet verrichtet. Wo wird gebetet? Sofern es möglich ist, wird das Gebet gemeinsam in der Moschee verrichtet. Wenn dies nicht möglich ist, kann man es auch selbständig zu Hause verrichten. Hauptsache ist, dass der Gebetsplatz sauber ist, weshalb man hierzu ein Gebetsteppich, oder irgendeine andere saubere Unterlage verwendet. Frauen und Männer können mit den Kindern zusammen in der Moschee ihre Gebete verrichten, sofern es keine separaten Gebetsräume gibt. Die Kinder können dabei zwischen den Männern und Frauen beten. Wohin richtet man sich? Die Gebetsrichtung ist vorgegeben: von jedem Ort der Welt muss sich der Muslim beim Gebet gen Kaaba in Mekka wenden. 5 säule des islams

Die 5 Säulen des Islam: Ein Überblick

Muslime beten in Richtung Mekka, wobei jedes Gebet nicht länger als ein paar Minuten dauert. Man macht bestimmte Bewegungen dazu wie sich verbeugen, stehen, sitzen oder sich niederwerfen. Etwa 30 Tage soll ein Muslim während des Monats Ramadan fasten. Der Ramadan hat für Muslime eine besondere Bedeutung: In diesem Monat ist der Koran als Rechtleitung für die Menschen herabgesandt worden; dieser Zeitraum soll als ein Monat der inneren Einkehr und Besinnung für jeden einzelnen Muslim verstanden werden. Von Tagesanbruch bis Sonnenuntergang ist es zum Beispiel verboten zu essen, zu trinken, zu rauchen oder Geschlechtsverkehr zu haben. Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Kalenders. Dieser richtet sich nach dem Mond. Er ist pro Jahr zehn oder elf Tage kürzer als der Sonnenkalender, deshalb findet der Ramadan jedes Jahr zu einer anderen Zeit statt. Kranke Menschen, stillende Frauen und Reisende sind zum Beispiel vom Fasten befreit, sollten es aber später nachholen. Kleine Kinder fasten in der Regel auch nicht.

Die erste Säule: Shahada - Die Glaubensbekenntnis Die erste Säule ist die Schahada türk. Sie ist die Grundlage für alle anderen religiösen Pflichten.
Die zweite Säule: Salat - Die Gebetsregeln Die 5 Säulen des Islam sind die wichtigsten Gebote für Muslime. Diese 5 Säulen dienen den Muslimen als wichtigste Gebote und Regeln.

Die erste Säule: Shahada - Die Glaubensbekenntnis

Die 5 Säulen des Islam sind die wichtigsten Gebote für Muslime. Diese 5 Säulen dienen den Muslimen als wichtigste Gebote und Regeln. Für viele gläubige Muslime sind sie sogar selbstverständlich. Weil alle 5 Säulen gleich wichtig sind, gibt es keine festgelegte Reihenfolge. Das Glaubensbekenntnis ist ein fester Teil in jedem Gebet. Um diese Säule zu erfüllen, sollte das Bekenntnis öffentlich und überzeugt gesprochen werden. So zeigt der Gläubige seine Zugehörigkeit zu Allah und dem Islam. In diesem Monat wurde der Koran , die heilige Schrift des Islam, an die Menschen herabgesandt. Muslime sollen den Ramadan deswegen nutzen, um sich zu besinnen. Ungefähr 30 Tage sollen Muslime im Ramadan fasten. Von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang dürfen sie nicht essen, trinken oder rauchen. Nur Kranke, stillende oder reisende Menschen sowie kleine Kinder müssen nicht fasten. Erwachsene, die nicht fasten können, sollten es aber möglichst nachholen. Monat im islamischen Kalender. Da sich dieser Kalender nach dem Mond und nicht nach der Sonne richtet, ist der Monat Ramadan jedes Jahr zu einer anderen Zeit.

Die zweite Säule: Salat - Die Gebetsregeln

Die Zakat wird als eine Pflicht angesehen und ist ein Ausdruck der sozialen Verantwortung und Solidarität. Das Fasten, auch Sawm genannt, ist die dritte Säule des Islam. Während des Fastenmonats Ramadan verzichten Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen, Trinken, und den Austausch von Intimitäten mit dem Ehepartner. Das Fasten ist eine Gelegenheit für Gläubige, ihre Spiritualität zu vertiefen und ihre Selbstdisziplin und Geduld zu stärken. Die fünfte Säule des Islam ist die Hadsch Pilgerfahrt. Für Muslime ist es eine religiöse Pflicht, einmal im Leben, sofern sie physisch und finanziell dazu in der Lage sind, die Pilgerfahrt nach Mekka zu unternehmen. Die Hadsch ist eine bedeutende spirituelle Reise, die die Gläubigen dazu ermutigt, sich Allah näher zu fühlen und ihre Hingabe zu stärken. Ein Beitrag geteilt von Balcok Hadsch und Umrah balcokde. Alle Rechte vorbehalten. Weiteres zum Islam in unserem Blog erfahren! Häufig gestellt Fragen zu den 5 Säulen im Islam - FAQ Haben die 5 Säulen des Islams eine Reihenfolge?