2 jahre nicht schwanger geworden
Moin moin allerseits, ich habe an Euch mal eine Frage: ich war heute bei meinem Frauenarzt und bin sehr enttäuscht wieder nach Hause gegangen. Wir versuchen seit kanpp 2 Jahren schwanger zu werden, leider erfolglos. Ich bin 38 Jahre alt und habe 2 Kinder 13 und 11,5 Jahre. Mein Mann ist 28 Jahre alt und ist definitiv zeugungsfähig. Mein Arzt hat also heute Zyklustag 13 "nur" abgetastet und Krebsvorsorge gemacht, obwohl er seit 1,5 Jahren weiss, dass wir ein gemeinsames Baby haben möchten. Wie kann es sein, dass er nicht einmal Ultraschall macht, um evtl. Zysten zu entdecken oder vielleicht eine reifende Eizelle zu entdecken? Warum sind dies kostenzusätzliche Behandlungen bei einem Kinderwunsch? Ich habe darauf verwiesen, dass ich ja "schon" 38 sei und auch bei mir irgendwann der Zug auch abgefahren sein wird. Seine Antwort: Sie haben doch schon 2 gesunde Kinder - mehr kann er nicht tun. Ich bin einfach nur empört darüber, dass dieser Arzt weiss, dass wir eine Fernehe führen und gerade heute ein Ultraschall hätte einen Hinweis darauf geben können, dass evtl.
2 Jahre nicht schwanger geworden: Ursachen und Lösungen
Ganz am Anfang steht die Anamnese, also die Erhebung der Krankengeschichte. Die Ärztin wird mit der Patientin bzw. Nach der Anamnese erfolgt die gründliche Überprüfung des Hormonellen Systems, um unter anderem, auch Störungen der Schilddrüse oder der männlichen Hormonsekretion erfassen und behandeln zu können. Die eigentliche Zyklusüberwachung beginnt allgemein zwischen dem 3. Tag nach Eintritt der Menstruation mit Hilfe der Ultraschalluntersuchung und einer Blutuntersuchung. In Abhängigkeit von der hormonellen Ausgangssituation ergibt sich dann das weitere Vorgehen, wobei das Ziel darin besteht, nach Vorliegen herangereifter Follikel den Eisprung genauer bestimmen und so das Optimum für die Befruchtung benennen zu können. Bei Patientinnen mit nur geringen Störungen ist es hierdurch bereits möglich, eine Schwangerschaft zu erzielen. Eine wichtige Bedingung für den Eintritt einer Schwangerschaft ist die Funktion der Eileiter. Diese müssen das Ei nach dem Eisprung aufnehmen, damit die Befruchtung durch eine Samenzelle noch im Eileiter stattfinden kann.
Unfruchtbarkeit nach 2 Jahren: Was tun? | Moin moin allerseits, ich habe an Euch mal eine Frage: ich war heute bei meinem Frauenarzt und bin sehr enttäuscht wieder nach Hause gegangen. Wir versuchen seit kanpp 2 Jahren schwanger zu werden, leider erfolglos. |
2 Jahre ohne Baby: Mögliche Gründe und Therapien | Doch oftmals passiert erst einmal gar nichts. Manche Paare warten bis zu einem Jahr auf die ersehnte Schwangerschaft. |
Fortpflanzungsprobleme nach 2 Jahren: Hilfe finden | Viele Paare sind verwundert, wenn das zweite Kind einfach nicht kommen will, obwohl es mit der ersten Schwangerschaft vielleicht gar keine Probleme gab und sie schnell eingetreten ist. Doch die sogenannte sekundäre Sterilität ist keine Seltenheit. |
Unfruchtbarkeit nach 2 Jahren: Was tun?
Viele Paare sind verwundert, wenn das zweite Kind einfach nicht kommen will, obwohl es mit der ersten Schwangerschaft vielleicht gar keine Probleme gab und sie schnell eingetreten ist. Doch die sogenannte sekundäre Sterilität ist keine Seltenheit. Viele Paare leiden sehr darunter, auch wenn bereits ein Kind da ist. Der Wunsch nach einem zweiten Kind ist häufig genauso hoch wie bei dem ersten. Gerne erklären wir Ihnen, welche Ursachen es hierfür geben kann und wie Sie Ihren Kinderwunsch doch noch erfüllen können. Definition: Eine sekundäre Sterilität liegt vor, wenn eine Frau bereits zu einem früheren Zeitpunkt ein Kind bekam, aber die zweite Schwangerschaft trotz ungeschütztem Geschlechtsverkehr mindestens ein Jahr auf sich warten lässt. Ursachen: Zwischen Mitte 30 und 40 ändert sich die Fruchtbarkeit innerhalb weniger Jahre deutlich. So kann allein schon das höhere Alter eine Ursache der Unfruchtbarkeit sein. Auch Komplikationen wie Infektionen und Ausschabungen nach der ersten Geburt können ein Grund sein. Behandlung: Zunächst wird mit einer genauen Anamnese und verschiedenen Untersuchungen die Ursache ermittelt.
2 Jahre ohne Baby: Mögliche Gründe und Therapien
Ebenso können Störungen der Schilddrüsenfunktion ursächlich sein. Unter- oder Übergewicht, exzessiver Sport, Medikamente und Stress beeinflussen das hormonelle Gleichgewicht. Seltener liegen eine genetische Auffälligkeit oder eine Tumorerkrankung zu Grunde. Während Störungen im Gebärmutterhals und im Gebärmutterkörper vergleichsweise selten für einen unerfüllten Kinderwunsch verantwortlich sind, findet sich häufiger ein Wegeproblem im Bereich der Eileiter und ihrer trichterförmigen Enden. Verschlüsse der Eileiter, eine Beweglichkeitseinschränkung der Eileiter oder eine Schädigung der Eileiterschleimhaut führen zu einer Störung des Transportes von Ei- und Samenzellen. Häufigste Ursachen für eine Schädigung der Eileiter sind Infektionen, Endometriose, Verwachsungen, Voroperationen, Eileiterschwangerschaften. Bei Endometriose handelt sich um eine der häufigsten gutartigen Erkrankungen der Frau. Häufige Symptome einer Endometriose sind Unterbauchschmerzen, schmerzhafte Blutungen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Ebenso finden sich bei den Betroffenen nicht selten Probleme beim Schwangerwerden — hier können organische Veränderungen oder Milieustörungen der Bauchhöhlenflüssigkeit verantwortlich sein.