Abwasserleitung verlegen haus


Genormte, moderne Stecksysteme von Abwasserrohren machen das Verlegen der Rohre in Eigenregie möglich. Doch mit einigen praktischen Grundregeln sollten Sie sich unbedingt vorher vertraut machen. Dazu zählt: Zwei Kniee sind besser als eins. Hier erfahren Sie, worauf beim Verlegen von Abwasserrohren zu achten ist und welche Rohre Sie für die jeweilige Anwendung brauchen. Im privaten Wohnungs- und Hausbau kommen in der Regel folgende Stärken zum Einsatz:. Abwasserrohre für das Haus sind überwiegend aus grauem Polypropylen gefertigt. Die Kennung HT bedeutet: Sie halten hohen Temperaturen stand, sind schwer entflammbar und resistent gegenüber aggressiven Stoffen wie Reinigungsmitteln. Um unterschiedliche Innendurchmesser miteinander kompatibel zu machen, gibt es sogenannte Reduzierstücke. Sie haben die perfekte Steckverbindung für den Rohrverlauf ermittelt, die Schellen gesetzt, dann markieren Sie notwendigen Bohrungen. Arbeiten Sie mit soliden Dübeln. Wer mit dieser getanen Arbeit noch nicht ausgelastet ist, kann sich an die Verkleidung der Rohre heranmachen. abwasserleitung verlegen haus

Abwasserleitung verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihr Haus

Zur Abdichtung verwenden Sie am Drehen Sie dann den Winkel mit Hilfe einer Wasserrohrzange in die Leitung hinein. Jetzt wird der Verteiler aufs Winkelstück geschraubt. Zusätzlich befestigt man den Verteiler an einem Doppelhalter Schritt 5 und 11 Mitte. Das Wasser wird vom Verteiler über Kunststoffleitungen zu den Zapfstellen geführt. Mit einer speziellen Schere lassen sich die Rohre passend Auf die PE-Xc-Rohre, hier mit schwarzem Schutzrohr, steckt man Adapter für Kupferrohre und schraubt sie an den Verteiler. Seitlich am Spülkasten muss ein Winkelstück für den Wasserzulauf eingeschraubt werden. Auch hier Teflonband um das Gewinde wickeln. Unten rechts sieht man den bereits vormontierten Schlauch, der das Wasser weiter in den Spülkasten leitet. Die Trinkwasserleitungen für die Badewanne werden von hinten gegen das entsprechende Modul geschraubt. Ebenso wie der Versorger die zwei Posten getrennt aufführt, werden im Haus für beide Systeme auch getrennte Leitungen verlegt. Beim Abwassernetz gibt es ein paar einfache Dinge zu beachten, wenn Sie ein Abwasserrohr verlegen wollen:.

Abwasserinstallation im Eigenheim: Tipps und Tricks In deinem Eigenheim kannst du Abwasserrohre grundsätzlich selbst verlegen. Wie das geht und was du bei der Abwasserinstallation beachten solltest, erfährst du im OBI Ratgeber.
Haus-Abwasseranlage verlegen: Planung und Durchführung Ein Abwasserrohr verlegen können Sie allerdings für wenig Geld selbst. Als Installationsmaterial verwendeten wir Produkte von Marley.

Abwasserinstallation im Eigenheim: Tipps und Tricks

In deinem Eigenheim kannst du Abwasserrohre grundsätzlich selbst verlegen. Wie das geht und was du bei der Abwasserinstallation beachten solltest, erfährst du im OBI Ratgeber. Abwasserrohre finden sich in verschiedenen Bereichen des Hauses. Neben den üblichen Abwasserleitungen im Bad für WC, Waschbecken, Dusche und Badewanne befinden sich Abwasserrohre in der Küche an Installationen von Spüle und Spülmaschine. Dazu benötigst du eine Abwasserinstallation an der Waschmaschine und je nach Modell auch an der Brennwerttherme. Häufig werden neue Abwasserrohre erforderlich, etwa im Rahmen von Reparaturarbeiten oder für zusätzliche Anschlüsse. Abwasserrohre kannst du in deinem eigenen Haus auch selbst verlegen. Wie das geht, welche Materialien und Werkzeuge du dafür benötigst und was du bei der Installation beachten solltest, erfährst du in diesem OBI Ratgeber. Hinweis: Bedenke, dass der Anschluss von Abwasserleitungen an das öffentliche Kanalnetz allgemein nur von einem zugelassenen Tiefbauunternehmen hergestellt werden darf.

Haus-Abwasseranlage verlegen: Planung und Durchführung

Neben der Abwasserverordnung ist sie Grundlage für alle Belange der Abwassertechnik: Für die genaue Berechnung der Anschlusswerte der Sanitärobjekte und Einspeisestellen im Haus, für die Berechnungsformeln der Rohrdurchmesser und warum eine Abwasserleitung mit Gefälle zu verlegen ist. Sie bestimmt, wie dieses zu planen ist und wie beispielsweise die ideale Abflussgeschwindigkeit des Wassers auszusehen hat. Der Teufel steckt im Detail: Eine einzige Engstelle durch einen zu engen Radius oder einen fehlerhaft dimensionierten Rohrdurchmesser kann das ganze System zum Kippen bringen. Fatal, wenn dies beispielsweise in der Abwasserleitung unter der Bodenplatte der Fall ist, an die Sie später nicht mehr herankommen. Die Hinzuziehung auf Abwassertechnik spezialisierter Fachbetriebe zur Planung und Realisierung von Projekten rund um das Verlegen der Abwasserleitung ist für Bauherren immer der sinnvollere Weg. Fehler in diesem Bauabschnitt zeigen ihre gesamte Tragweite meist erst nach dem Bezug eines Objekts.