20 jahrhundert geschichte für kinder


Schülerinnen und Schüler begegnen Historischem bereits früh, zum Beispiel in Architektur, Denkmälern oder Büchern. Ausgehend von diesen Anknüpfungspunkten kann ihnen verständlich gemacht werden, wie sich die eigene Lebenswirklichkeit entwickelt, was sie bewahrt oder verändert hat. Vor allem Grundschulkinder stellen ihre Lebenswelt meist nicht in Frage, weshalb der schulische Unterricht sie dazu bewegen soll, die Ursachen für Veränderungen in der Vergangenheit und Gegenwart zu erforschen. Die HanisauLand-Materialien zum Thema Geschichte bieten dafür eine gute Grundlage. Jahrhunderts: Diese Arbeitsblätter bieten altersgerechte Hintergründe zum 1. Das trinationale Projekt bietet eine Zeit- und Entdeckungsreise durch Deutschland, Polen und Frankreich. Hier können die Lernenden Wissen zum Thema Erster Weltkrieg selbstständig testen. Sich in Erinnerungskultur üben: Diese Arbeitsblätter fokussieren sich auf das Ende des Zweiten Weltkriegs. Hier können die Lernenden Wissen zum Thema Ende des Zweiten Weltkriegs selbstständig testen. 20 jahrhundert geschichte für kinder

20. Jahrhundert: Die Welt im Wandel

Was für ein Land war die Deutsche Demokratische Republik? In dieser Zeit protestierten junge Leute für mehr Frieden und Freiheit. Die Terrorgruppe hat viel Angst und Schrecken verbreitet. Lange Zeit war Deutschland geteilt. Oktober wurde aus zwei deutschen Staaten wieder ein Deutschland. Die DDR wurde aufgelöst. Das Grundgesetz versammelt die wichtigsten Spielregeln für Deutschland. Es gilt seit dem Mai Deutschland, so wie ihr es heute kennt, gibt es noch gar nicht so lange. Um zu verstehen, wie dieses Land sich entwickelt hat, könnt ihr hier den Blick zurück in die deutsche Vergangenheit machen: Der Erste Weltkrieg, die Weimarer Republik, der Nationalsozialismus, die DDR und die Wiedervereinigung Infos zu mehr als Jahren deutscher Geschichte könnt ihr hier nachlesen. Alle Sendungen von ZDFtivi im Überblick. Bei ZDFtivi gibt es das Kinder- und Jugendprogramm des ZDF. Von Serien über Filme und Märchen bis zu Wissen, Dokus und Unterhaltung für Kinder und Jugendliche — hier ist für alle was dabei.

Flugzeuge und Autos: Das Zeitalter der Technik Zum ersten Mal wurden hier Waffen, wie Fliegerbomben benutzt, die viel Zerstörung anrichteten und besonders viele Menschen töteten. Die Brutalität des Krieges wurde hier besonders deutlich.
Die großen Kriege: Vater und Sohn erzählen Das Deutsche Reich verlor den Ersten Weltkrieg und im Versailler Vertrag wurde das Saarland aus dem Reich ausgegliedert und als Mandat vom Völkerbund verwaltet. Ab spricht man übrigens vom "Saargebiet" als einem politischen Gebilde.

Flugzeuge und Autos: Das Zeitalter der Technik

Jahrhundert beschrieben und für die Sekundarstufe I methodisch aufbereitet. Im Deutschen Reich des Jahrhunderts waren Kinder in die Arbeitswelt der Erwachsenen fest integriert. Sowohl die Wirtschaft als auch die Familien waren darauf angewiesen, dass die Kinder mitarbeiteten. Auf zwei Seiten wird die Situation der Kinder und Jugendlichen im Jahrhundert auf zwei Seiten beschrieben und für die Sekundarstufen I und II methodisch aufbereitet. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Einblick in die Lebens- und Arbeitssituation der Kinder während der Industriellen Revolution. Jahrhunderts bis heute vermittelt. Im Materialteil des Infoblatts wird das Thema durch kurze Autorentexte inhaltlich aufbereitet. Zum anderen beinhaltet das Infoblatt Arbeitsaufträge, mit denen die Schülerinnen und Schüler das erworbene Wissen absichern können. Band I vermittelt einen Überblick vom späten Mittelalter über die Industrialisierung, ihre gravierenden sozialen Folgen, die Sozialgesetze des Reichskanzlers Otto Fürst von Bismarck, den Ersten Weltkrieg und die Weimarer Republik bis zum Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg.

Die großen Kriege: Vater und Sohn erzählen

Viele kamen ins Vernichtungslager Auschwitz und wurden dort ermordet. Auch in Saarbrücken selbst wurde ein Gestapo-Lager eingerichtet, erst als so genanntes Arbeitslager, später als Durchgangslager für die Vernichtungslager im Osten. In der Bergbauindustrie wurden im Saarland auch viele Zwangsarbeiter eingesetzt. Der Krieg endete für die Saarländer mit dem Einmarsch und der Besetzung durch die Amerikaner im März Nach dem Zweiten Weltkrieg gliederte man das Saarland im Januar aus der französischen Besatzungszone aus. Das Saarland erhielt im Juni eine eigene Verfassung , an die auch eine Staatbürgerschaft gekoppelt war. Wirtschaftlich gehörte das Saarland zu Frankreich, auch die Währung war Französisch. Allerdings unterstand das Saarland einem französischen Kommissar, war also nicht völlig autonom , sondern nur in Teilen. Frankreich tat einiges, um die Saarländer wohlgemut zu halten und engagierte sich sozial und kulturell für die Bevölkerung. Die Saarfrage störte seit die westeuropäische und atlantische Integration, denn sie verhinderte eine deutsch-französische Verständigung.